Home
Cluster-Navigation
Intranet
Suche
Suche im Institut
Finden
Universitäre Weiterbildung
Master & Zertifikate
Sportpraktische Weiterbildungen
Fachübergreifende Weiterbildungen
DSHS Studierende & Personal
Aktuelles & Wissenswertes
Institution & Organisation
Cluster-Foldout schließen
Universitäre Weiterbildung
Aktuelle Kurse
Unsere nächsten Kurse, 52 insgesamt
1
2
3
4
5
23.08.2025
24.08.2025
Schwimmen in der Primarstufe (Online-Seminar)
mehr...
Im Schwimmunterricht besteht die zu unterrichtende Gruppe meist aus vielen Kindern mit heterogenen Leistungsvoraussetzungen. Lernen Sie in dieser Weiterbildung, die Schwerpunkte, die in der Primarstufe vermittelt werden sollen, in Ihrem Schwimmunterricht adäquat aufzubereiten und an die einzelnen Leistungsstände anzupassen.
29.08.2025
06.12.2025
DSHS Athletiktrainer*in
mehr...
Nicht nur die Qualität im Training von Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit, sondern auch die Motivation und Teamführung sowie die Leistungsdiagnostik sind wichtige Aspekte der Trainingssteuerung im Leistungssport. Dieses vielfältige Wissen wird Ihnen im Zertifikatsstudiengang DSHS Athletiktrainer von kompetenten Expert*innen aus interdisziplinären Fachbereichen vermittelt.
01.09.2025
31.03.2026
Sportdirektor*in im Nachwuchsleistungs- und Amateurfußball
mehr...
Im Zertifikatsstudiengang „Sportdirektor*in im Fußball - Nachwuchsleistungs- und Amateurfußball“ werden Sie auf die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen von Sportdirektor*innen außerhalb des Profifußballs vorbereitet. Profitieren Sie vom Wissen unserer Expert*innen aus der Praxis sowie von renommierten Wissenschaftler*innen aus den jeweiligen Disziplinen.
02.09.2025
04.09.2025
Sicherheitsaspekte und psychische Gesundheit im Sportunterricht (Online-Seminar)
mehr...
Was sind mögliche Quellen für Unfälle bei verschiedenen sportlichen Herausforderungen? Wie kann man diese am besten vermeiden? Wie kann man das Sicherheitsverständnis der Schüler*innen schulen und sie so zu wichtigen Helfer*innen beim Selbst- und Fremdschutz machen? Wie muss eine Lehrkraft mit Ängsten, Scham, Impulsivität, Rücksichtslosigkeit und Aggressivität umgehen? Das und mehr lernen Sie in unserer Weiterbildung Sicherheitsaspekte und psychische Gesundheit im Sportunterricht.
06.09.2025
Entspannungsverfahren für Kinder
mehr...
Unruhe, Hektik und Reize durch die Umwelt und digitale Medien – Kinder sind dem tagtäglich ausgesetzt und Lehrer*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen und Eltern fehlt es oft an praxisnahen Möglichkeiten, ihre Schützlinge zur Ruhe kommen zu lassen. In dieser Weiterbildung eignen Sie sich Grundlagen der Entspannungstechniken wie progressive Muskelrelaxation und autogenes Training an.
20.09.2025
21.09.2025
Aquafitness Trainer*in
mehr...
In der Weiterbildung Aqua-Fitness-Instructor lernen Sie, wie Sie ein gesundheitsbezogenes Aqua-Fitness-Training zur Steigerung von Kondition und Kraft bestmöglich anleiten können. Auch der Einsatz passender Hilfsmittel sowie die Durchführung von Videoanalysen sind Bestandteil der Ausbildung.
22.09.2025
Wertschätzende Kommunikation in der Schule(Online-Seminar)
mehr...
Die Schule ist ein Ort, an dem sich viele Menschen begegnen, Entscheidungen schnell gefällt, Konflikte geschlichtet und viele Aufgaben zeitgleich erfüllt werden müssen. Dabei ist es hilfreich, einen wertschätzenden Umgang mit allen Beteiligten zu pflegen und auch wohlwollend mit sich selbst als Lehrperson umzugehen. Das Handwerkszeug dafür lernen Sie in unserer Weiterbildung.
27.09.2025
28.09.2025
Sportpsychologische Workshops
mehr...
Wie Emotion und Motivation gehören auch Druck und Misserfolg im Leistungssport zum Tagesgeschäft. Psychologie ist daher in der Leistungsförderung ein immer häufiger auftauchender Begriff. In dieser Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie einen sportpsychologischen Workshop für Athlet*innen umsetzen und welchen Einfluss Selbstvertrauen und Erfolg im Team auf die Gesundheit bzw. sportliche Leistungsfähigkeit haben.
27.09.2025
28.09.2025
Ernährung und Sport
mehr...
Optimieren Sie die sportliche Leistung Ihrer Athletinnen und Athleten. Erfahren Sie, wie Ernährung Leistung und Regeneration beeinflusst. Die Weiterbildung vermittelt grundlegende Ernährungsaspekte, diskutiert Nahrungsergänzung und den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an und schärfen Sie Ihr Trainerprofil für nachhaltige Steigerung Ihrer Sportlerinnen und Sportler.
27.09.2025
28.09.2025
Kleinkindschwimmen
mehr...
Ob beim Spielen in der Badewanne oder im Planschbecken: Tagtäglich kommen Kinder mit Wasser in Berührung. Bereits früh können sie auch den sicheren Umgang und die angstfreie Fortbewegung in diesem Element erlernen. In der Weiterbildung zum/zur Kursleiter*in im Kleinkindschwimmen eignen Sie sich das theoretische Wissen bezüglich Psyche, Entwicklung und Verhalten von Kleinkindern an und lernen Übungen, Materialien und Schwimmhilfen kennen, die spielerisch zur Bewegungsförderung und Wassergewöhnung beitragen.
27.09.2025
28.09.2025
Mental Coaching - Basics
mehr...
Motivation fördern, Blockaden abbauen – Athlet*innen sollten nicht nur trainingswissenschaftlich, sondern auch mental gecoacht werden. Eignen Sie sich hier Methoden der Sportpsychologie im Hinblick auf Kommunikation und Qualität der Beziehung an, die Sie als Coach in Ihr individuelles Training einbinden können.
30.09.2025
Sexualisierte Gewalt im Schulsport
mehr...
In den vergangenen Jahren wurden in der Öffentlichkeit verschiedene Fälle von sexuellem Missbrauch im Kontext des organisierten Sports, aber auch durch Lehrkräfte an Schulen diskutiert. Der Schulsport hat in dieser Hinsicht wegen des vorhandenen Körperkontakts eine Sonderstellung, zusätzlich begünstigt der Kontext sexuell übergriffige Handlungen von Schüler*innen untereinander. Die Fortbildung hat zum Ziel, den Sportlehrkräften Handlungssicherheit und Tipps im Umgang mit dem Thema sexualisierte Gewalt im Schulsport zu vermitteln.
1
2
3
4
5