Home
Cluster-Navigation
Intranet
Suche
Suche im Institut
Finden
Universitäre Weiterbildung
Master & Zertifikate
Sportpraktische Weiterbildungen
Fachübergreifende Weiterbildungen
DSHS Studierende & Personal
Aktuelles & Wissenswertes
Institution & Organisation
Cluster-Foldout schließen
Universitäre Weiterbildung
Aktuelle Kurse
Unsere nächsten Kurse, 71 insgesamt
1
2
3
4
5
6
13.04.2024
14.04.2024
Kinderschwimmen
mehr...
In dieser Weiterbildung werden Sie zum/zur Kursleiter*in im Kinderschwimmen mit 3-5 Jahre alten Kindern ausgebildet. Eignen Sie sich hier Grundwissen über die Psyche und Entwicklung eines Kindes an und lernen Sie, den Unterricht ansprechend zu gestalten, in dem Sie Grundfertigkeiten des Schwimmens wie Wasserbewältigung, Selbstrettung und Sicherheitserziehung weitergeben.
13.04.2024
14.04.2024
Soziale und mentale Stärkung durch Sport
mehr...
20.04.2024
21.04.2024
Ernährung und Sport
mehr...
Optimieren Sie die sportliche Leistung Ihrer Athletinnen und Athleten. Erfahren Sie, wie Ernährung Leistung und Regeneration beeinflusst. Die Weiterbildung vermittelt grundlegende Ernährungsaspekte, diskutiert Nahrungsergänzung und den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an und schärfen Sie Ihr Trainerprofil für nachhaltige Steigerung Ihrer Sportlerinnen und Sportler.
20.04.2024
21.04.2024
Herzratenvariabilität (HRV) im Sport und Gesundheitsmanagement
mehr...
Optimieren Sie die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit Ihrer Athlet*innen, Patient*innen, Mitarbeiter*innen oder Schüler*innen mit Hilfe des psychophysiologischen Indikators der kardialen Vagusaktivität, der aus HRV-Messungen abgeleitet werden kann. Sie lernen, die HRV selbst zu messen, die gewonnenen Daten zu interpretieren und schlussendlich anzuwenden. Außerdem werden Apps und traditionelle Kardiofrequenzmesser behandelt.
20.04.2024
21.04.2024
Mental Coaching - Basics
mehr...
Motivation fördern, Blockaden abbauen – Athlet*innen sollten nicht nur trainingswissenschaftlich, sondern auch mental gecoacht werden. Eignen Sie sich hier Methoden der Sportpsychologie im Hinblick auf Kommunikation und Qualität der Beziehung an, die Sie als Coach in Ihr individuelles Training einbinden können.
27.04.2024
28.04.2024
Chiropressur nach Dr. Thome
mehr...
Sanfte Rehabilitation: Die Chiropressur ist eine chiropraktische Methode, die von (Physio-)Therapeut*innen, und Sportwissenschaftler*innen ohne manualtherapeutische Vorkenntnisse erlernbar ist. Durch sanften, manuellen Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte und durch passive Mobilisation einzelner Muskelpartien können Gelenkblockaden und Störungen der Muskelfunktion gelöst bzw. gelockert werden. Somit kann positiv auf die Gesundheit der Patient*innen eingewirkt werden.
27.04.2024
28.04.2024
Emotionale Intelligenz in Sport und Beruf
mehr...
Für ein gutes Klima in Klasse und Sportmannschaft: In dieser Weiterbildung werden die verschiedenen Aspekte der emotionalen Intelligenz vorgestellt und der Umgang mit eigenen und fremden Emotionen trainiert. Darüber hinaus werden Sie befähigt, eigene Übungen zu entwickeln und diese in das Mannschaftstraining oder den Unterricht einzubauen.
27.04.2024
28.04.2024
Functional Training - Koordination/Flexibilität
mehr...
Mehr Koordination und Beweglichkeit: Teilnehmer*innen eignen sich hier wichtige Trainingsmittel für die funktionelle Trainingsgestaltung an. Wichtige Bausteine für gute Bewegungsmuster werden durch das Erlernen von Modellen der Motorik und neuromuskulärer Ansteuerung sowie dem dynamischen Dehnen und Stretching erlernt.
27.04.2024
28.04.2024
Schwimmen in der Primarstufe
mehr...
Im Schwimmunterricht besteht die zu unterrichtende Gruppe meist aus vielen Kindern mit heterogenen Leistungsvoraussetzungen. Lernen Sie in dieser Weiterbildung, die Schwerpunkte, die in der Primarstufe vermittelt werden sollen, in Ihrem Schwimmunterricht adäquat aufzubereiten und an die einzelnen Leistungsstände anzupassen.
29.04.2024
Gesunde Ernährung macht Schule
mehr...
Der Einfluss von Frühstück und Pausenverpflegung auf die Leistungsfähigkeit und Regeneration von Kindern sollte von Lehrer*innen nicht unbeachtet bleiben. In dieser Weiterbildung erfahren Sie mehr über den Zusammenhang von Stress und Ernährung, Ernährungs- und Trinkempfehlungen (zur Gewichtsreduzierung) sowie Konzepte und Irrtümer im Umgang mit der Ernährung bei Schüler*innen.
04.05.2024
05.05.2024
Ausdauerleistungsdiagnostik
mehr...
Ambitionierte Sportler*innen möchten ihre Ausdauer und Kondition bis an ihr Maximum verbessern. Oft fehlt es ihnen aber an Expert*innen der Leistungsdiagnostik, die Parameter wie Laktat und die anaerobe Schwelle interpretieren und in die Trainingssteuerung eingliedern können. Neben theoretischen Grundlagen der Physiologie steht in dieser Weiterbildung vor allem die praktische Arbeit u.a. in Form einer Durchführung von Stufentests und Interpretation der erhobenen Daten auf dem Programm.
25.05.2024
26.05.2024
Functional Training - Rehabilitation
mehr...
Funktionelles Krafttraining ist vor allem in der Reha eine wichtige Trainingsmethode. Lernen Sie hier, wie Sie als Trainer*in Methoden wie Kettlebell oder Sandbag in Ihre Trainingsgestaltung einfließen lassen, um die Athletik der Kursteilnehmer*innen wiederaufzubauen.
1
2
3
4
5
6