Home
Cluster-Navigation
Intranet
Suche
Suche im Institut
Finden
Universitäre Weiterbildung
Master & Zertifikate
Sportpraktische Weiterbildungen
Fachübergreifende Weiterbildungen
DSHS Studierende & Personal
Aktuelles & Wissenswertes
Institution & Organisation
Cluster-Foldout schließen
Universitäre Weiterbildung
Aktuelle Kurse
Unsere nächsten Kurse, 55 insgesamt
1
2
3
4
5
08.11.2025
09.11.2025
Kleinkindschwimmen (Online-Seminar)
mehr...
Ob beim Spielen in der Badewanne oder im Planschbecken: Tagtäglich kommen Kinder mit Wasser in Berührung. Bereits früh können sie auch den sicheren Umgang und die angstfreie Fortbewegung in diesem Element erlernen. In der Online-Weiterbildung zum/zur Kursleiter*in im Kleinkindschwimmen eignen Sie sich das theoretische Wissen bezüglich Psyche, Entwicklung und Verhalten von Kleinkindern an und lernen Übungen, Materialien und Schwimmhilfen kennen, die spielerisch zur Bewegungsförderung und Wassergewöhnung beitragen.
15.11.2025
16.11.2025
Emotionale Intelligenz in Sport und Beruf (Online-Seminar)
mehr...
Für ein gutes Klima in Klasse und Sportmannschaft: In dieser Weiterbildung werden die verschiedenen Aspekte der emotionalen Intelligenz vorgestellt und der Umgang mit eigenen und fremden Emotionen trainiert. Darüber hinaus werden Sie befähigt, eigene Übungen zu entwickeln und diese in das Mannschaftstraining oder den Unterricht einzubauen.
15.11.2025
16.11.2025
Mental Coaching - Basics II
mehr...
In „Mental Coaching – Basics II“ erweitern Sie Ihre sportpsychologischen Kompetenzen durch praxisnahe Inhalte und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Zwei erfahrene Referent*innen begleiten die Weiterbildung und schaffen Raum für persönlichen Austausch, individuelle Fragen und anwendungsorientierte Reflexion. Im Mittelpunkt stehen u. a. Fokussierung, Vorstellungstraining, Selbstvertrauen unter Wettkampfdruck sowie Strategien zur Steuerung von Erholung und Belastung.
15.11.2025
16.11.2025
Regenerationsmanagement im Sport
mehr...
Hohe Trainingsumfänge und -intensitäten und eine zunehmende Wettkampfdichte können zu unzureichender Regeneration bei Sportler*innen führen. Es ist daher wichtig, den Regenerationsbedarf regelmäßig zu messen und daraus eine Regenerationsstrategie für das Training abzuleiten. In der Weiterbildung lernen Sie die Methoden dafür kennen. So können die Wiederherstellung und Superkompensation der körperlichen Leistungsfähigkeit optimal erreicht und das Risiko von chronischen Überlastungsreaktionen, Leistungsstagnation oder Leistungsreduktion minimiert werden.
15.11.2025
16.11.2025
Kinderschwimmen (Online-Seminar)
mehr...
In dieser Weiterbildung werden Sie zum/zur Kursleiter*in im Kinderschwimmen mit 3-5 Jahre alten Kindern ausgebildet. Eignen Sie sich hier Grundwissen über die Psyche und Entwicklung eines Kindes an und lernen Sie, den Unterricht ansprechend zu gestalten, in dem Sie Grundfertigkeiten des Schwimmens wie Wasserbewältigung, Selbstrettung und Sicherheitserziehung weitergeben.
17.11.2025
Gesunde Ernährung macht Schule
mehr...
Der Einfluss von Frühstück und Pausenverpflegung auf die Leistungsfähigkeit und Regeneration von Kindern sollte von Lehrer*innen nicht unbeachtet bleiben. In dieser Weiterbildung erfahren Sie mehr über den Zusammenhang von Stress und Ernährung, Ernährungs- und Trinkempfehlungen (zur Gewichtsreduzierung) sowie Konzepte und Irrtümer im Umgang mit der Ernährung bei Schüler*innen.
22.11.2025
23.11.2025
Chiropressur nach Dr. Thome
mehr...
Bei diesem Behandlungskonzept wird manueller Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte bei gleichzeitiger Durchführung passiver Bewegungen des an der Schmerzsymptomatik beteiligten Körperteils ausgeübt. Ziel ist es, Gelenkblockaden und Muskelfunktionsstörungen so zu beseitigen. Somit kann positiv auf die Gesundheit der Patient*innen eingewirkt werden.
22.11.2025
23.11.2025
Functional Training - Rehabilitation
mehr...
Funktionelles Krafttraining ist vor allem in der Reha eine wichtige Trainingsmethode. Lernen Sie hier, wie Sie als Trainer*in Methoden wie Kettlebell oder Sandbag in Ihre Trainingsgestaltung einfließen lassen, um die Athletik der Kursteilnehmer*innen wiederaufzubauen.
22.11.2025
23.11.2025
Pilates Trainer*in
mehr...
Pilates steht für bewusste Atmung, gezieltes Muskeltraining und somit eine gesunde Körperhaltung. in dieser Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie als Coach bzw. Trainer*in Elemente von Stretching und Koordination adäquat in Ihre Trainingsgestaltung einbinden können.
22.11.2025
23.11.2025
Soziale und mentale Stärkung durch Sport (Online-Seminar)
mehr...
Sport kann nicht nur physische, sondern auch soziale und mentale Kompetenzen stärken. So können verschiedene Aktivitäten nicht nur zur Festigung des Selbstvertrauens beitragen, sondern auch zum Erlernen eines konstruktiven Umgangs mit Aggressionen und der Förderung von Toleranz und Fairness eingesetzt werden. In dieser Weiterbildung lernen Sie, welche Übungen und Spiele Sie in Ihrer Arbeit mit Klient*innen, Schüler*innen und Patient*innen gezielt durchführen können, um diese bei deren persönlichen Themen zu unterstützen.
29.11.2025
30.11.2025
Schwimmen in der Primarstufe
mehr...
Im Schwimmunterricht besteht die zu unterrichtende Gruppe meist aus vielen Kindern mit heterogenen Leistungsvoraussetzungen. Lernen Sie in dieser Weiterbildung, die Schwerpunkte, die in der Primarstufe vermittelt werden sollen, in Ihrem Schwimmunterricht adäquat aufzubereiten und an die einzelnen Leistungsstände anzupassen.
DSHS Fitnesstrainer*in - A(dvanced)-Lizenz
mehr...
DSHS Fitnesstrainer A(dvanced) - die Fitnesstrainer A-Lizenz der Deutschen Sporthochschule Köln! Neben dem Erwerb der DSHS Fitnesstrainer B(asic)-Lizenz absolvieren die Teilnehmer*innen zusätzliche Weiterbildungen im Bereich Functional Training sowie Ernährung und Sport. Die Inhalte der Ausbildung werden praxisnah vermittelt und berücksichtigen aktuelle Fitness- und Ernährungstrends vor wissenschaftlichem Hintergrund.
1
2
3
4
5