Functional Training - Rehabilitation

Functional Training zielt darauf ab, Bewegungen zu fördern, die im Sport und Alltag eine zentrale Rolle spielen. Mithilfe von funktionellen Tests können Bewegungsmuster analysiert werden. Nach einer Verletzung unterstützt gezieltes Training in der Rehabilitation dabei, die funktionelle Leistungsfähigkeit wiederherzustellen.
Das Ziel ist es, die Patient*innen und Sportler*innen sicher und leistungsfähig in ihren Alltag und Sport zurückzuführen (Return-to-Activity bzw. Return-to-Sport) und das Risiko zukünftiger Verletzungen zu minimieren.

Inhalte

  • Funktionelle Anatomie
  • Verletzungs- und Krankheitsbilder
  • Verletzungsmechanismen
  • Versorgungskonzepte
  • Funktionelle Tests
  • Sportrehabilitation (Return-to-Activity & Return-to-Sport)

Referentin

Bianca Werdelmann

Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen

Sportwissenschaftler*innen, Sportstudierende, Physiotherapeut*innen, Mediziner*innen, Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Interessierte

Veranstaltungsort

Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln

TeilnehmerInnen

Max. 20 Personen

Termin

22.11.2025 und 23.11.2025

Veranstaltungsdauer:   2 Tage
Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr
Sonntag, 09:00 - 16:00 Uhr
inklusive Mittagessen

Weitere Termine dieser Weiterbildung finden Sie in dem Infokasten „Starttermine“ auf dieser Seite. Klicken Sie dort auf das gewünschte Startdatum, dann erscheinen die vollständigen Veranstaltungstage und Uhrzeiten auf der neu geladenen Seite.

Anmeldeschluss

Der Anmeldeschluss ist am 08.11.2025

Gebühren (Euro)

Teilnahmegebühr 265,00EUR
vergünstigte Teilnahmegebühr* 250,00EUR
DSHS-Studierendengebühr 235,00EUR

*= DSHS Mitarbeiter*innen, (NICHT DSHS) Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende, SpoHo.Net PLUS-Mitglieder*innen (einjährige Mitgliedschaft)

Bescheinigung

Teilnahme

Anerkennung

Anerkennung


Verschiedene Sportfachverbände erkennen diese Weiterbildung als Fortbildung zur Lizenzverlängerung an. Bitte erkundigen Sie sich hierfür direkt bei Ihrem Verband. Dort bekommen Sie darüber hinaus auch detaillierte Informationen wie etwa zum Umfang der Anerkennung für Ihre Lizenzstufe.