Home
Cluster-Navigation
Intranet
Suche
Suche im Institut
Finden
Universitäre Weiterbildung
Master & Zertifikate
Sportpraktische Weiterbildungen
Fachübergreifende Weiterbildungen
DSHS Studierende & Personal
Aktuelles & Wissenswertes
Institution & Organisation
Cluster-Foldout schließen
Universitäre Weiterbildung
Aktuelle Kurse
Unsere nächsten Kurse, 55 insgesamt
1
2
3
4
5
06.09.2025
Entspannungsverfahren für Kinder
mehr...
Unruhe, Hektik und Reize durch die Umwelt und digitale Medien – Kinder sind dem tagtäglich ausgesetzt und Lehrer*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen und Eltern fehlt es oft an praxisnahen Möglichkeiten, ihre Schützlinge zur Ruhe kommen zu lassen. In dieser Weiterbildung eignen Sie sich Grundlagen der Entspannungstechniken wie progressive Muskelrelaxation und autogenes Training an.
22.08.2025
06.12.2025
DSHS Athletiktrainer*in
mehr...
Nicht nur die Qualität im Training von Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit, sondern auch die Motivation und Teamführung sowie die Leistungsdiagnostik sind wichtige Aspekte der Trainingssteuerung im Leistungssport. Dieses vielfältige Wissen wird Ihnen im Zertifikatsstudiengang DSHS Athletiktrainer von kompetenten Expert*innen aus interdisziplinären Fachbereichen vermittelt.
16.08.2025
29.11.2025
DSHS Coach für Sporternährung
mehr...
Nicht unbedingt das Thema Gewicht und Gewichtsreduktion, sondern vor allem die Qualität des individuellen Ernährungs-Managements im Leistungssport ist Thema dieser Weiterbildung. Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang von Ernährung und Leistungsfähigkeit, Nährstoffe, die Erhebung und Auswertung des Ernährungsstatus und über sportartspezifisches Gewichtsmanagement.
10.05.2025
11.05.2025
Soziale und mentale Stärkung durch Sport
mehr...
26.04.2025
27.04.2025
Emotionale Intelligenz in Sport und Beruf
mehr...
Für ein gutes Klima in Klasse und Sportmannschaft: In dieser Weiterbildung werden die verschiedenen Aspekte der emotionalen Intelligenz vorgestellt und der Umgang mit eigenen und fremden Emotionen trainiert. Darüber hinaus werden Sie befähigt, eigene Übungen zu entwickeln und diese in das Mannschaftstraining oder den Unterricht einzubauen.
12.04.2025
13.04.2025
Herzratenvariabilität (HRV) im Sport und Gesundheitsmanagement
mehr...
Optimieren Sie die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit Ihrer Athlet*innen, Patient*innen, Mitarbeiter*innen oder Schüler*innen mit Hilfe des psychophysiologischen Indikators der kardialen Vagusaktivität, der aus HRV-Messungen abgeleitet werden kann. Sie lernen, die HRV selbst zu messen, die gewonnenen Daten zu interpretieren und schlussendlich anzuwenden. Außerdem werden Apps und traditionelle Kardiofrequenzmesser behandelt.
01.04.2025
31.03.2027
Spielanalyse-Team Köln
mehr...
Für die Gegnervorbereitung im Fußball ist Spielbeobachtung und Einzelspieleranalyse mittlerweile essenziell, um spielorientiertes Coaching zu ermöglichen. In der Weiterbildung lernen Sie sowohl die theoretischen Hintergründe der Spielanalyse als auch praktische Aspekte, wie beispielsweise den Umgang mit passenden Software-Systemen, kennen.
1
2
3
4
5