Home
Cluster-Navigation
Intranet
Suche
Suche im Institut
Finden
Universitäre Weiterbildung
Master & Zertifikate
Sportpraktische Weiterbildungen
Fachübergreifende Weiterbildungen
DSHS Studierende & Personal
Aktuelles & Wissenswertes
Institution & Organisation
Cluster-Foldout schließen
Universitäre Weiterbildung
Aktuelle Kurse
Unsere nächsten Kurse, 45 insgesamt
1
2
3
4
25.09.2021
26.09.2021
Sportpsychologische Workshops
mehr...
Wie Emotion und Motivation gehören auch Druck und Misserfolg im Leistungssport zum Tagesgeschäft – Psychologie in der Leistungsförderung ist daher ein immer häufiger auftauchender Begriff. In dieser Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie einen sportpsychologischen Workshop für Athleten umsetzen, und welchen Einfluss Selbstvertrauen und Erfolg im Team auf die Gesundheit bzw. sportliche Leistungsfähigkeit besitzt.
25.09.2021
26.09.2021
Schwimmen in der Primarstufe
mehr...
Im Schwimmunterricht besteht die zu unterrichtende Gruppe meist aus großen und heterogenen Klassen. Lernen Sie in dieser Weiterbildung, die Schwerpunkte, die in der Primarstufe vermittelt werden sollen, in Ihrem Schwimmunterricht adäquat aufzubereiten und an die einzelnen Leistungsstände anzupassen.
09.10.2021
10.10.2021
Functional Training - Koordination/Flexibilität
mehr...
Mehr Koordination und Beweglichkeit: TeilnehmerInnen eignen sich hier wichtige Trainingsmittel für die funktionelle Trainingsgestaltung an. Wichtige Bausteine für gute Bewegungsmuster werden durch das Erlernen von Modellen der Motorik und neuromuskulärer Ansteuerung sowie dem dynamischen Dehnen und Stretching erlernt.
16.10.2021
17.10.2021
Training mit Senioren
mehr...
Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation wird für Senior*innen immer wichtiger. In der Weiterbildung lernen Sie, ein Training mit Senioren altersgerecht und zielorientiert durchzuführen und so ein aktives und selbständiges Leben bis ins hohe Alter zu ermöglichen. Dabei werden auch diagnostische Methoden zur Erfassung der körperlichen Leistungsfähigkeit und die darauf basierende Ableitung eines Trainingsprogramms thematisiert.
06.11.2021
07.11.2021
Emotionale Intelligenz in Sport und Beruf
mehr...
Für ein gutes Klima in Klasse und Sportmannschaft: In dieser Weiterbildung werden die verschiedenen Aspekte der Emotionalen Intelligenz vorgestellt und der Umgang mit eigenen und fremden Emotionen trainiert. Darüber hinaus werden Sie befähigt, eigene Übungen zu entwickeln und diese in Mannschaftstraining oder Unterricht einzubauen.
06.11.2021
Interkulturelle Kompetenz im Sport
mehr...
Interkulturelle Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für erfolgreiches Miteinander im Sport. In der Weiterbildung erarbeiten Sie ein umfassendes Verständnis von interkultureller Kompetenz. Sie lernen, reflektiert in Trainingsgruppen zu agieren und Lösungsansätze für eigene Fallbeispiele zu entwickeln. Außerdem werden verschiedene Spiel- und Übungsformen für die Anwendung in multikulturellen Gruppen vorgestellt.
13.11.2021
14.11.2021
Herzratenvariabilität (HRV) im Sport und Gesundheitsmanagement
mehr...
Optimieren Sie die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit Ihren Athlet*innen, Patient*innen, Mitarbeiter*innen oder Schüler*innen mit Hilfe des psychophysiologischen Indikators kardiale Vagusaktivität, der aus HRV-Messungen abgeleitet werden kann. Sie lernen, die HRV selbst zu messen, die gewonnenen Daten zu interpretieren und schlussendlich anzuwenden. Außerdem werden Apps und traditionelle Kardiofrequenzmesser behandelt.
11.03.2021
30.05.2021
Sportwissenschaft in Theorie und Praxis
mehr...
Wer als Physiotherapeut*in den eigenen Horizont erweitern möchte, kann in dieser Fortbildung auf die Expertise der Sportwissenschaft zurückgreifen: Mit dieser Schulung erwerben Sie zusätzliche Qualifikationen, die Sie für den Arbeitsmarkt interessant machen!
01.01.2023
31.12.2024
Spielanalyse-Team Köln
mehr...
Für die Gegnervorbereitung im Fußball ist Spielbeobachtung und Einzelspieleranalyse mittlerweile essenziell, um spielorientiertes Coaching zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit dem DFB bieten wir eine Weiterbildung zu dem Thema an, bei der Sie sowohl die theoretischen Hintergründe des Scoutings als auch praktische Aspekte wie beispielsweise passende Software-Systeme kennenlernen.
1
2
3
4