Home
Cluster-Navigation
Intranet
Suche
Suche im Institut
Finden
Universitäre Weiterbildung
Master & Zertifikate
Sportpraktische Weiterbildungen
Fachübergreifende Weiterbildungen
DSHS Studierende & Personal
Aktuelles & Wissenswertes
Institution & Organisation
Cluster-Foldout schließen
Universitäre Weiterbildung
Aktuelle Kurse
Unsere nächsten Kurse, 64 insgesamt
1
2
3
4
5
6
22.10.2022
23.10.2022
Functional Training - Rehabilitation
mehr...
Funktionelles Krafttraining ist vor allem in der Reha eine wichtige Trainingsmethode. Lernen Sie hier, wie Sie als Trainer Methodiken wie Kettlebell oder Sandbag in ihre Trainingsgestaltung einfließen lassen, um die Athletik der KursteilnehmerInnen wieder aufzubauen.
22.10.2022
23.10.2022
Ausdauerleistungsdiagnostik
mehr...
Ambitionierte Sportler möchten ihre Ausdauer und Kondition bis an ihr Maximum verbessern, oft fehlt es ihnen an aber an Experten der Leistungsdiagnostik, die Parameter wie Laktat und anaerobe Schwelle interpretieren und in die Trainingssteuerung eingliedern können. Neben theoretischen Grundlagen der Physiologie steht in dieser Weiterbildung vor allem die praktische Arbeit durch u. a. Durchführung von Stufentests und Interpretation der erhobenen Daten auf dem Programm.
05.11.2022
06.11.2022
Schwimmen in der Primarstufe
mehr...
Im Schwimmunterricht besteht die zu unterrichtende Gruppe meist aus großen und heterogenen Klassen. Lernen Sie in dieser Weiterbildung, die Schwerpunkte, die in der Primarstufe vermittelt werden sollen, in Ihrem Schwimmunterricht adäquat aufzubereiten und an die einzelnen Leistungsstände anzupassen.
12.11.2022
13.11.2022
Emotionale Intelligenz in Sport und Beruf (Online-Seminar)
mehr...
Für ein gutes Klima in Klasse und Sportmannschaft: In dieser Weiterbildung werden die verschiedenen Aspekte der Emotionalen Intelligenz vorgestellt und der Umgang mit eigenen und fremden Emotionen trainiert. Darüber hinaus werden Sie befähigt, eigene Übungen zu entwickeln und diese in Mannschaftstraining oder Unterricht einzubauen.
12.11.2022
13.11.2022
Regenerationsmanagement im Sport
mehr...
Hohe Trainingsumfänge und -intensitäten und eine zunehmende Wettkampfdichte können zu unzureichender Regeneration bei Sportler*innen führen. Es ist daher wichtig, den Regenerationsbedarf regelmäßig zu messen und daraus eine Regenerationsstrategie für das Training abzuleiten. In der Weiterbildung lernen Sie die Methoden dafür kennen. So können Wiederherstellung und Superkompensation der körperlichen Leistungsfähigkeit optimal erreicht und das Risiko chronischer Überlastungsreaktionen, Leistungsstagnation oder Leistungsreduktion minimiert werden.
19.11.2022
20.11.2022
Herzratenvariabilität (HRV) im Sport und Gesundheitsmanagement (Online-Seminar)
mehr...
Optimieren Sie die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit Ihren Athlet*innen, Patient*innen, Mitarbeiter*innen oder Schüler*innen mit Hilfe des psychophysiologischen Indikators kardiale Vagusaktivität, der aus HRV-Messungen abgeleitet werden kann. Sie lernen, die HRV selbst zu messen, die gewonnenen Daten zu interpretieren und schlussendlich anzuwenden. Außerdem werden Apps und traditionelle Kardiofrequenzmesser behandelt.
19.11.2022
20.11.2022
Kinderschwimmen (Online-Seminar)
mehr...
Diese Weiterbildung qualifiziert Sie zur Gruppenleitung im Schwimmen mit 3-5 Jahre alten Kindern. Eignen Sie sich hier Grundwissen in Psyche und Entwicklung des Kindes an und lernen Sie, den Unterricht ansprechend zu gestalten, in dem Sie schwimmerische Grundfertigkeiten wie Wasserbewältigung, Selbstrettung und Sicherheitserziehung weitergeben.
21.11.2022
Athletiktraining mit Kindern und Jugendlichen(Online-Seminar)
mehr...
Wie muss ein Kraft- und Sprungkrafttraining im Kindes- und Jugendalter gestaltet werden, damit es eine Vielfalt von Vorteilen für die Heranwachsenden bringt? Was ist in den verschiedenen Alters- und Entwicklungsphasen zu beachten? Wie wird das Training in der Praxis am besten umgesetzt? Das und mehr lernen Sie in unserer Weiterbildung Athletiktraining mit Kindern und Jugendlichen.
22.11.2022
Wertschätzende Kommunikation in der Schule(Online-Seminar)
mehr...
Die Schule ist ein Ort, an dem sich viele Menschen begegnen, Entscheidungen schnell gefällt, Konflikte geschlichtet und viele Aufgaben zeitgleich erfüllt werden müssen. Dabei ist es hilfreich, einen wertschätzenden Umgang mit allen Beteiligten zu pflegen und auch wohlwollend mit sich selbst als Lehrperson umzugehen. Das Handwerkszeug dafür lernen Sie in unserer Weiterbildung.
25.11.2022
Fahrradtechnik Workshop
mehr...
Fahrradpanne im Schulsport oder in Ihrer Trainingsgruppe? Mit ein wenig Fachkenntnis und den nötigen Handgriffen lassen sich die meisten technischen Probleme im Handumdrehen lösen. Die erforderlichen Grundlagen zur Fahrradtechnik, Reparatur und Werkzeugkunde eignen Sie sich in diesem Workshop an.
26.11.2022
27.11.2022
Functional Training - Koordination/Flexibilität
mehr...
Mehr Koordination und Beweglichkeit: TeilnehmerInnen eignen sich hier wichtige Trainingsmittel für die funktionelle Trainingsgestaltung an. Wichtige Bausteine für gute Bewegungsmuster werden durch das Erlernen von Modellen der Motorik und neuromuskulärer Ansteuerung sowie dem dynamischen Dehnen und Stretching erlernt.
26.11.2022
27.11.2022
Soziale und mentale Stärkung durch Sport (Online-Seminar)
mehr...
Sport kann nicht nur physische, sondern auch soziale und mentale Kompetenzen stärken. So kann Sport zur Stärkung von Selbstvertrauen, zum Erlernen eines konstruktiven Umgangs mit Aggressionen und der Förderung von Toleranz und Fairness genutzt werden. In dieser Weiterbildung lernen Sie, welche sportlichen Aktivitäten Sie in Ihrer Arbeit mit Klient*innen, Schüler*innen und Patient*innen gezielt einsetzen können, um diese bei deren persönlichen Themen zu unterstützen.
1
2
3
4
5
6