Home
Cluster-Navigation
Intranet
Suche
Suche im Institut
Finden
Universitäre Weiterbildung
Master & Zertifikate
Sportpraktische Weiterbildungen
Fachübergreifende Weiterbildungen
DSHS Studierende & Personal
Aktuelles & Wissenswertes
Institution & Organisation
Cluster-Foldout schließen
Universitäre Weiterbildung
Aktuelle Kurse
Unsere nächsten Kurse, 55 insgesamt
1
2
3
4
5
09.05.2026
10.05.2026
Kleinkindschwimmen
mehr...
Ob beim Spielen in der Badewanne oder im Planschbecken: Tagtäglich kommen Kinder mit Wasser in Berührung. Bereits früh können sie auch den sicheren Umgang und die angstfreie Fortbewegung in diesem Element erlernen. In der Weiterbildung zum/zur Kursleiter*in im Kleinkindschwimmen eignen Sie sich das theoretische Wissen bezüglich Psyche, Entwicklung und Verhalten von Kleinkindern an und lernen Übungen, Materialien und Schwimmhilfen kennen, die spielerisch zur Bewegungsförderung und Wassergewöhnung beitragen.
09.05.2026
10.05.2026
Pilates Trainer*in
mehr...
Pilates steht für bewusste Atmung, gezieltes Muskeltraining und somit eine gesunde Körperhaltung. in dieser Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie als Coach bzw. Trainer*in Elemente von Stretching und Koordination adäquat in Ihre Trainingsgestaltung einbinden können.
13.06.2026
14.06.2026
Kinderschwimmen
mehr...
In dieser Weiterbildung werden Sie zum/zur Kursleiter*in im Kinderschwimmen mit 3-5 Jahre alten Kindern ausgebildet. Eignen Sie sich hier Grundwissen über die Psyche und Entwicklung eines Kindes an und lernen Sie, den Unterricht ansprechend zu gestalten, in dem Sie Grundfertigkeiten des Schwimmens wie Wasserbewältigung, Selbstrettung und Sicherheitserziehung weitergeben.
28.08.2026
28.11.2026
DSHS Athletiktrainer*in
mehr...
Nicht nur die Qualität im Training von Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit, sondern auch die Motivation und Teamführung sowie die Leistungsdiagnostik sind wichtige Aspekte der Trainingssteuerung im Leistungssport. Dieses vielfältige Wissen wird Ihnen im Zertifikatsstudiengang DSHS Athletiktrainer von kompetenten Expert*innen aus interdisziplinären Fachbereichen vermittelt.
29.08.2026
05.12.2026
DSHS Coach für Sporternährung
mehr...
Nicht unbedingt das Thema Gewicht und Gewichtsreduktion, sondern vor allem die Qualität des individuellen Ernährungs-Managements im Leistungssport ist Thema dieser Weiterbildung. Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang von Ernährung und Leistungsfähigkeit, Nährstoffe, die Erhebung und Auswertung des Ernährungsstatus und über sportartspezifisches Gewichtsmanagement.
DSHS Fitnesstrainer*in - A(dvanced)-Lizenz
mehr...
DSHS Fitnesstrainer A(dvanced) - die Fitnesstrainer A-Lizenz der Deutschen Sporthochschule Köln! Neben dem Erwerb der DSHS Fitnesstrainer B(asic)-Lizenz absolvieren die Teilnehmer*innen zusätzliche Weiterbildungen im Bereich Functional Training sowie Ernährung und Sport. Die Inhalte der Ausbildung werden praxisnah vermittelt und berücksichtigen aktuelle Fitness- und Ernährungstrends vor wissenschaftlichem Hintergrund.
Anerkennung(en) B.A. SGP
mehr...
Studierende des „B.A. Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie“ (SGP) können sich durch das Absolvieren von Veranstaltungen im Studium einige unserer Weiterbildungen anerkennen lassen, wie zum Beispiel den Rückenschullehrer, den Aquafitness Instructor oder die DSHS Fitnesstrainer B(asic)-Lizenz.
Anerkennung(en) B.Sc. SUL
mehr...
Studierende des „B.Sc. Sport und Leistung“ (SUL) können sich durch das Absolvieren von Veranstaltungen im Studium einige unserer Weiterbildungen – wie zum Beispiel die DSHS Fitnesstrainer B(asic)-Lizenz – anerkennen lassen.
Anerkennung(en) M.A. RGM
mehr...
Studierende des „M.A. Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsmanagement“ (RGM) können sich durch das Absolvieren von Veranstaltungen im Studium einige unserer Weiterbildungen – wie zum Beispiel den Rückenschullehrer oder die Medizinische Trainingstherapie – anerkennen lassen.
08.09.2026
10.09.2026
Sicherheitsaspekte und psychische Gesundheit im Sportunterricht (Online-Seminar)
mehr...
Was sind mögliche Quellen für Unfälle bei verschiedenen sportlichen Herausforderungen? Wie kann man diese am besten vermeiden? Wie kann man das Sicherheitsverständnis der Schüler*innen schulen und sie so zu wichtigen Helfer*innen beim Selbst- und Fremdschutz machen? Wie muss eine Lehrkraft mit Ängsten, Scham, Impulsivität, Rücksichtslosigkeit und Aggressivität umgehen? Das und mehr lernen Sie in unserer Weiterbildung Sicherheitsaspekte und psychische Gesundheit im Sportunterricht.
05.10.2026
Wertschätzende Kommunikation in der Schule(Online-Seminar)
mehr...
Die Schule ist ein Ort, an dem sich viele Menschen begegnen, Entscheidungen schnell gefällt, Konflikte geschlichtet und viele Aufgaben zeitgleich erfüllt werden müssen. Dabei ist es hilfreich, einen wertschätzenden Umgang mit allen Beteiligten zu pflegen und auch wohlwollend mit sich selbst als Lehrperson umzugehen. Das Handwerkszeug dafür lernen Sie in unserer Weiterbildung.
04.11.2026
05.11.2026
Selbstreflexion von Schüler*innen im Sportunterricht (Online-Seminar)
mehr...
Im Sportunterricht werden regelmäßig Situationen geschaffen, in denen die Reflexion bzw. Auseinandersetzung mit den Lernfortschritten möglich wird. Aus Lehrer*innen-Sicht gehört die Reflexion zu den pädagogischen Grundprinzipien und sollte ein wesentliches Merkmal eines guten Sportunterrichts sein. Erfahren Sie in dieser Online-Fortbildung, wie es gelingt, die Reflexionskultur in einer Klasse aufzubauen und die Reflexionsfähigkeit ihrer Schüler*innen zu fördern.
1
2
3
4
5