Home
Cluster-Navigation
Intranet
Suche
Suche im Institut
Finden
Universitäre Weiterbildung
Master & Zertifikate
Sportpraktische Weiterbildungen
Fachübergreifende Weiterbildungen
DSHS Studierende & Personal
Aktuelles & Wissenswertes
Institution & Organisation
Cluster-Foldout schließen
Universitäre Weiterbildung
Aktuelle Kurse
Unsere nächsten Kurse, 71 insgesamt
1
2
3
4
5
6
19.02.2024
Starke Trainer*innen (Sexualisierte und psychische Gewalt im Sport)
mehr...
Über sexualisierte, aber auch psychische Gewalt im Sport wird zunehmend aufgeklärt. Was grundsätzlich wünschenswert ist, führt teilweise auch zu Angst vor falschem Verdacht und damit vereinzelt zur Handlungsunfähigkeit von Trainer*innen. Dieses Aufbaumodul der Workshopreihe „Starke Trainer*innen“ vermittelt Grundlagen zum Thema interpersonale Gewalt, zeigt Präventionsmaßnahmen auf und gibt Teilnehmenden Handlungssicherheit.
19.02.2024
Starke Trainer*innen (Positives Trainingsklima erschaffen)
mehr...
Das Trainingsklima gewinnt immer mehr an Bedeutung – sowohl in der Motivationspsychologie als auch im Bereich der Prävention von interpersonaler Gewalt im Sport. In diesem Aufbaumodul der Workshopreihe „Starke Trainer*innen“ wird thematisiert, welche Handlungsmöglichkeiten konkret im Training umgesetzt werden können, um ein Empowerment-stärkendes Trainingsklima zu schaffen, in dem Sportler*innen gerne hohe Leistungen erzielen möchten.
19.02.2024
Athletiktraining mit Kindern und Jugendlichen(Online-Seminar)
mehr...
Wie muss ein Kraft- und Sprungkrafttraining im Kindes- und Jugendalter gestaltet werden, damit es eine Vielfalt von Vorteilen für die Heranwachsenden bringt? Was ist in den verschiedenen Alters- und Entwicklungsphasen zu beachten? Wie wird das Training in der Praxis am besten umgesetzt? Das und mehr lernen Sie in unserer Weiterbildung Athletiktraining mit Kindern und Jugendlichen.
28.02.2024
Infoveranstaltung M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung
mehr...
Informieren Sie sich beim Infotag zum M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung umfassend über den berufsbegleitenden Weiterbildungsmaster. Interessierte Sport-/Bewegungs- und Ernährungswissenschaftler*innen erhalten alle wissenswerten Informationen zu dem Studiengang sowie eine Campusführung. Die Veranstaltung kann vor Ort oder ganz bequem von zu Hause besucht werden.
01.03.2024
14.04.2024
DSHS Fitnesstrainer - B(asic)-Lizenz
mehr...
DSHS Fitnesstrainer B(asic) - Die Weiterbildung zum Fitnesstrainer an der Deutschen Sporthochschule Köln! Mit unserer B-Lizenz eignen Sie sich an, eine angemessene Instruktion der Fitnessgeräte zu geben, Fehlerkorrekturen vorzunehmen und so das Training Ihrer Kund*innen zu optimieren. Die Inhalte der Ausbildung werden praxisnah vermittelt und berücksichtigen aktuelle Fitnesstrends.
02.03.2024
10.11.2024
DSHS Personal Trainer
mehr...
Lassen Sie sich zum Personal Trainer ausbilden - an der Deutschen Sporthochschule Köln! Die Ausbildung DSHS Personal Trainer qualifiziert Sie zu einem kompetenten Coach, der individuell auf seine Kund*innen eingehen kann. Die Inhalte werden praxisnah vermittelt und berücksichtigen aktuelle Fitness- und Ernährungstrends vor wissenschaftlichem Hintergrund.
02.03.2024
03.03.2024
Regenerationsmanagement im Sport
mehr...
Hohe Trainingsumfänge und -intensitäten und eine zunehmende Wettkampfdichte können zu unzureichender Regeneration bei Sportler*innen führen. Es ist daher wichtig, den Regenerationsbedarf regelmäßig zu messen und daraus eine Regenerationsstrategie für das Training abzuleiten. In der Weiterbildung lernen Sie die Methoden dafür kennen. So können die Wiederherstellung und Superkompensation der körperlichen Leistungsfähigkeit optimal erreicht und das Risiko von chronischen Überlastungsreaktionen, Leistungsstagnation oder Leistungsreduktion minimiert werden.
02.03.2024
03.03.2024
Säuglingsschwimmen
mehr...
Wie gestaltet man einen Unterricht zum Säuglingsschwimmen? In dieser Weiterbildung eignen Sie sich das nötige Wissen über Psyche und Entwicklung von Babys an und erlernen sinnvolle Methoden sowie Griff- und Tauchtechniken, die Sie in Ihrer Rolle als Gruppenleitung anwenden können.
02.03.2024
03.03.2024
Skateboarding in der Schule - Lehrerfortbildung
mehr...
Skateboarding erfreut sich immer größerer Beliebtheit und bietet eine sinnvolle Ergänzung im Sportunterricht, da es motorische Fähigkeiten fördert, die kognitive Entwicklung unterstützt und Sozialkompetenz vermittelt. Allerdings wird es in deutschen Schulen selten unterrichtet, da es an qualifiziertem Personal fehlt. Diese zweitägige Lehrerfortbildung vermittelt Lehrkräften die Theorie und Praxis, um Skateboarden auch ohne eigene Vorkenntnisse in den Sportunterricht zu integrieren. Inhalte umfassen methodisch-didaktische Grundlagen, sportpsychologische und -medizinische Aspekte. In der Praxis werden neben Sicherheitsaspekten Basisbewegungen und Tricks vermittelt.
16.03.2024
17.03.2024
Kleinkindschwimmen
mehr...
Ob beim Spielen in der Badewanne oder im Planschbecken: Tagtäglich kommen Kinder mit Wasser in Berührung. Bereits früh können sie auch den sicheren Umgang und die angstfreie Fortbewegung in diesem Element erlernen. In der Weiterbildung zum/zur Kursleiter*in im Kleinkindschwimmen eignen Sie sich das theoretische Wissen bezüglich Psyche, Entwicklung und Verhalten von Kleinkindern an und lernen Übungen, Materialien und Schwimmhilfen kennen, die spielerisch zur Bewegungsförderung und Wassergewöhnung beitragen.
09.04.2024
05.06.2024
Unterrichtsstörungen reduzieren - Fortbildung für Sportlehrer*innen (Online-Seminar)
mehr...
In dieser Fortbildung erweitern die Teilnehmer*innen ihr Handlungsspektrum, optimieren ihre Unterrichtsqualität und schaffen beste Voraussetzungen für einen störungsarmen Unterricht. Die Fortbildung findet als Online-Seminar statt.
12.04.2024
Fahrradtechnik Workshop
mehr...
Fahrradpanne im Schulsport oder in Ihrer Trainingsgruppe? Mit ein wenig Fachkenntnis und den nötigen Handgriffen lassen sich die meisten technischen Probleme im Handumdrehen lösen. Die erforderlichen Grundlagen zur Fahrradtechnik, Reparatur und Werkzeugkunde eignen Sie sich in diesem Workshop an.
1
2
3
4
5
6