Home
Cluster-Navigation
Intranet
Suche
Suche im Institut
Finden
Universitäre Weiterbildung
Master & Zertifikate
Sportpraktische Weiterbildungen
Fachübergreifende Weiterbildungen
DSHS Studierende & Personal
Aktuelles & Wissenswertes
Institution & Organisation
Cluster-Foldout schließen
Universitäre Weiterbildung
Aktuelle Kurse
Unsere nächsten Kurse, 72 insgesamt
1
2
3
4
5
6
01.10.2023
31.03.2025
M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung
mehr...
07.10.2023
Erste Hilfe
mehr...
Wie müssen Wunden und Verletzungen am Körper behandelt werden? Wie verläuft die Versorgung unter Schock? Die richtigen Griffe bei der Ersthilfe im Falle eines (Sport-)Unfalls werden in dieser Weiterbildung vermittelt.
14.10.2023
21.10.2023
DLRG Rettungsschwimmabzeichen (Silber)
mehr...
Dieser Kurs steht unter dem Zeichen der Lebensrettung im Wasser. Für DSHS Studierende ist die Bescheinigung über den Rettungsschwimmer außerdem notwendig, um die Bachelorarbeit beim Prüfungsamt anzumelden.
14.10.2023
15.10.2023
Kleinkindschwimmen
mehr...
Ob beim Spielen in der Badewanne oder im Planschbecken: Tagtäglich kommen Kinder mit Wasser in Berührung. Bereits früh können sie auch den sicheren Umgang und die angstfreie Fortbewegung in diesem Element erlernen. In der Weiterbildung zum/zur Kursleiter*in im Kleinkindschwimmen eignen Sie sich das theoretische Wissen bezüglich Psyche, Entwicklung und Verhalten von Kleinkindern an und lernen Übungen, Materialien und Schwimmhilfen kennen, die spielerisch zur Bewegungsförderung und Wassergewöhnung beitragen.
17.10.2023
Wertschätzende Kommunikation in der Schule(Online-Seminar)
mehr...
Die Schule ist ein Ort, an dem sich viele Menschen begegnen, Entscheidungen schnell gefällt, Konflikte geschlichtet und viele Aufgaben zeitgleich erfüllt werden müssen. Dabei ist es hilfreich, einen wertschätzenden Umgang mit allen Beteiligten zu pflegen und auch wohlwollend mit sich selbst als Lehrperson umzugehen. Das Handwerkszeug dafür lernen Sie in unserer Weiterbildung.
20.10.2023
22.10.2023
Globales Lernen im Sport
mehr...
Der Sport wurde sowohl von staatlichen als auch nicht-staatlichen Akteuren als wirkungsvolles und kostengünstiges Instrument zur Erreichung sozialer und entwicklungspolitischer Ziele identifiziert. Im Zertifikatsstudiengang „Globales Lernen im Sport" lernen Teilnehmer*innen in Theorie und Praxis, welche Rolle der Sport hinsichtlich globaler und sozialer Verantwortung einnimmt. Dabei erhalten sie das essenzielle Basiswissen zum Thema und erlernen die in diesem Kontext notwendigen pädagogischen und didaktischen Fertigkeiten.
20.10.2023
Fahrradtechnik Workshop
mehr...
Fahrradpanne im Schulsport oder in Ihrer Trainingsgruppe? Mit ein wenig Fachkenntnis und den nötigen Handgriffen lassen sich die meisten technischen Probleme im Handumdrehen lösen. Die erforderlichen Grundlagen zur Fahrradtechnik, Reparatur und Werkzeugkunde eignen Sie sich in diesem Workshop an.
21.10.2023
22.10.2023
Aquafitness Instructor
mehr...
In der Weiterbildung Aqua-Fitness-Instructor lernen Sie, wie Sie ein gesundheitsbezogenes Aqua-Fitness-Training zur Steigerung von Kondition und Kraft bestmöglich anleiten können. Auch der Einsatz passender Hilfsmittel sowie die Durchführung von Videoanalysen sind Bestandteil der Ausbildung.
21.10.2023
22.10.2023
Ausdauerleistungsdiagnostik
mehr...
Ambitionierte Sportler*innen möchten ihre Ausdauer und Kondition bis an ihr Maximum verbessern. Oft fehlt es ihnen aber an Expert*innen der Leistungsdiagnostik, die Parameter wie Laktat und die anaerobe Schwelle interpretieren und in die Trainingssteuerung eingliedern können. Neben theoretischen Grundlagen der Physiologie steht in dieser Weiterbildung vor allem die praktische Arbeit u.a. in Form einer Durchführung von Stufentests und Interpretation der erhobenen Daten auf dem Programm.
23.10.2023
Sexualisierte und interpersonale Gewalt im Sport
mehr...
Sexualisierte Gewalt im (Leistungs-)Sport: Bei Verbänden und Vereinen wächst der Bedarf nach Aufklärung und Qualifizierung in diesem Bereich. In dieser Weiterbildung werden den TeilnehmerInnen Möglichkeiten und Methoden der Prävention und Intervention vorgestellt.
28.10.2023
29.10.2023
Functional Training - Koordination/Flexibilität
mehr...
Mehr Koordination und Beweglichkeit: Teilnehmer*innen eignen sich hier wichtige Trainingsmittel für die funktionelle Trainingsgestaltung an. Wichtige Bausteine für gute Bewegungsmuster werden durch das Erlernen von Modellen der Motorik und neuromuskulärer Ansteuerung sowie dem dynamischen Dehnen und Stretching erlernt.
28.10.2023
29.10.2023
Mental Coaching - Basics
mehr...
Motivation fördern, Blockaden abbauen – Athlet*innen sollten nicht nur trainingswissenschaftlich, sondern auch mental gecoacht werden. Eignen Sie sich hier Methoden der Sportpsychologie im Hinblick auf Kommunikation und Qualität der Beziehung an, die Sie als Coach in Ihr individuelles Training einbinden können.
1
2
3
4
5
6