Home
Cluster-Navigation
Intranet
Suche
Suche im Institut
Finden
Universitäre Weiterbildung
Master & Zertifikate
Sportpraktische Weiterbildungen
Fachübergreifende Weiterbildungen
DSHS Studierende & Personal
Aktuelles & Wissenswertes
Institution & Organisation
Cluster-Foldout schließen
Universitäre Weiterbildung
Aktuelle Kurse
Unsere nächsten Kurse, 64 insgesamt
1
2
3
4
5
6
08.04.2023
Erste Hilfe
mehr...
Wie müssen Wunden und Verletzungen am Körper behandelt werden? Wie verläuft die Versorgung unter Schock? Die richtigen Griffe bei der Ersthilfe im (Sport-)Unfall werden in dieser Weiterbildung vermittelt.
15.04.2023
16.04.2023
Emotionale Intelligenz in Sport und Beruf
mehr...
Für ein gutes Klima in Klasse und Sportmannschaft: In dieser Weiterbildung werden die verschiedenen Aspekte der Emotionalen Intelligenz vorgestellt und der Umgang mit eigenen und fremden Emotionen trainiert. Darüber hinaus werden Sie befähigt, eigene Übungen zu entwickeln und diese in Mannschaftstraining oder Unterricht einzubauen.
15.04.2023
16.04.2023
Säuglingsschwimmen (Online-Seminar)
mehr...
Wie gestaltet man einen Unterricht zum Säuglingsschwimmen? Alle wichtigen Rahmenbedingungen wie Wissen um Voraussetzung von Psyche und Entwicklung des Babys, Methodik der Gruppenleitung sowie Griff- und Tauchtechniken werden hier erlernt.
22.04.2023
23.04.2023
Herzratenvariabilität (HRV) im Sport und Gesundheitsmanagement
mehr...
Optimieren Sie die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit Ihren Athlet*innen, Patient*innen, Mitarbeiter*innen oder Schüler*innen mit Hilfe des psychophysiologischen Indikators kardiale Vagusaktivität, der aus HRV-Messungen abgeleitet werden kann. Sie lernen, die HRV selbst zu messen, die gewonnenen Daten zu interpretieren und schlussendlich anzuwenden. Außerdem werden Apps und traditionelle Kardiofrequenzmesser behandelt.
22.04.2023
23.04.2023
Schwimmen in der Primarstufe
mehr...
Im Schwimmunterricht besteht die zu unterrichtende Gruppe meist aus großen und heterogenen Klassen. Lernen Sie in dieser Weiterbildung, die Schwerpunkte, die in der Primarstufe vermittelt werden sollen, in Ihrem Schwimmunterricht adäquat aufzubereiten und an die einzelnen Leistungsstände anzupassen.
29.04.2023
Bootcamp Trainer
mehr...
Das intensive Training in und mit der Natur erfreut sich immer größerer Beliebtheit und es werden immer mehr Bootcamps und Outdoor Fitnesstrainings angeboten. In dieser Weiterbildung lernen Sie, was ein gutes Bootcamp ausmacht und worauf Sie als Trainer*in achten müssen. Außerdem werden u.a. die Themen Sicherheit, Umweltschutz, rechtliche Aspekte und Marketing angesprochen. Das Gelernte wird in umfangreichen Praxis-Einheiten darüber hinaus direkt in die Tat umgesetzt.
29.04.2023
Psychische Gesundheit für Sportler*innen und Trainer*innen
mehr...
Psychische Erkrankungen treten im Leistungssport genauso häufig auf wie in der Normalbevölkerung, werden aber noch immer häufig tabuisiert. Darum ist es für Trainer*innen wichtig zu wissen, auf welche Anzeichen und Symptome zu achten ist, wie ein Verdacht bei Sportler*innen angesprochen werden kann, welche Hilfen zur Verfügung stehen und welche Möglichkeiten zur Prävention es gibt. All das lernen Sie im Aufbaumodul der Workshopreihe zur Entwicklung psychosozialer Kompetenzen für Trainer*innen.
29.04.2023
30.04.2023
Soziale und mentale Stärkung durch Sport (Online-Seminar)
mehr...
Sport kann nicht nur physische, sondern auch soziale und mentale Kompetenzen stärken. So kann Sport zur Stärkung von Selbstvertrauen, zum Erlernen eines konstruktiven Umgangs mit Aggressionen und der Förderung von Toleranz und Fairness genutzt werden. In dieser Weiterbildung lernen Sie, welche sportlichen Aktivitäten Sie in Ihrer Arbeit mit Klient*innen, Schüler*innen und Patient*innen gezielt einsetzen können, um diese bei deren persönlichen Themen zu unterstützen.
29.04.2023
Schwierige Gespräche als Trainer*in konstruktiv führen
mehr...
Im Sport sind Trainer*innen und Sportler*innen immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert, in denen Meinungsverschiedenheiten und Konflikte rund um den Sport, auf und neben dem Platz entstehen. In diesem Aufbaumodul der Workshopreihe zur Entwicklung psychosozialer Kompetenzen für Trainer*innen lernen Sie, wie auch schwierige Gespräche gelingen können, was eine konstruktive Kommunikation ausmacht und auch wie man sie praktisch umsetzt.
05.05.2023
30.08.2023
Globales Lernen im Sport
mehr...
Der Sport wurde sowohl von staatlichen als auch nicht-staatlichen Akteuren als wirkungsvolles und kostengünstiges Instrument zur Erreichung sozialer und entwicklungspolitischer Ziele identifiziert. Im Zertifikatsstudiengang „Globales Lernen im Sport" werden Teilnehmenden in Theorie und Praxis globale und regionale Zusammenhänge in diesem Kontext vorgestellt und methodische Ansätze und Inhalte vermittelt.
06.05.2023
07.05.2023
Ausdauerleistungsdiagnostik
mehr...
Ambitionierte Sportlerinnen und Sportler möchten ihre Ausdauer und Kondition bis an ihr Maximum verbessern, oft fehlt es ihnen an aber an Experten der Leistungsdiagnostik, die Parameter wie Laktat und anaerobe Schwelle interpretieren und in die Trainingssteuerung eingliedern können. Neben theoretischen Grundlagen der Physiologie steht in dieser Weiterbildung vor allem die praktische Arbeit durch u. a. Durchführung von Stufentests und Interpretation der erhobenen Daten auf dem Programm.
09.05.2023
11.05.2023
Unterrichtsstörungen reduzieren - Fortbildung für Sportlehrer*innen (Online-Seminar)
mehr...
In dieser Fortbildung erweitern die Teilnehmer*innen ihr Handlungsspektrum, optimieren ihre Unterrichtsqualität und schaffen beste Voraussetzungen für einen störungsarmen Unterricht. Die Fortbildung findet als Online-Seminar statt.
1
2
3
4
5
6