Philosophieren im Sportunterricht – Fairness, Regeln, Werte (Online-Seminar)
Inhalte
- Einführung: Was ist Sportphilosophie?
- Sportphilosophische Fragestellungen und ihre Systematisierung
- Sportphilosophie im Sportunterricht
- Rahmenbedingungen und Methoden
- Wie kann man philosophische Gespräche im Sportunterricht führen?
- Welche Materialien eignen sich?
- Planung von Unterrichtseinheiten
- Konkrete Beispiele und Abläufe
- Sportunterricht als erfahrungsbezogener Philosophieunterricht
- Philosophieren mit dem Körper?
- Symbolische Darstellungs- und Ausdrucksformen im Sport
- Impulse aus der Sportdidaktik für das Philosophieren
- Evaluation und Ausblick
Referent
Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen
Lehrer*innen aller Schulformen der Sek. I und II, Sportstudierende
Veranstaltungsort
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
TeilnehmerInnen
Max. 20 Personen
Termin
18.09.2025
Veranstaltungsdauer:  1 Tag
Donnerstag, 17:00 - 20:15 Uhr
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss ist am 04.09.2025
Gebühren (Euro)
Teilnahmegebühr | 99,00EUR | |
vergünstigte Teilnahmegebühr* | 94,00EUR | |
DSHS-Studierendengebühr | 88,00EUR |
Bescheinigung
Teilnahme