Mindful Lifting - mit Achtsamkeit das Training optimieren

Englisch/Deutsch

Mindful Lifting ist eine Weiterbildung, die Achtsamkeit, Krafttraining und Selbsttherapie kombiniert, um körperliche und mentale Stärke aufzubauen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Kraft ihrer Athlet*innen steigern können, während sie gleichzeitig unterstützen, emotionale Herausforderungen zu bewältigen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Es wird vermittelt, wie achtsame Bewegungen, wie z. B. Kraftübungen, helfen können, emotionale Spannungen zu lösen, die Verbindung von Körper und Geist zu vertiefen und die Konzentration zu verbessern.

In der Weiterbildung werden Übungen zur Körperwahrnehmung wie Yoga Nidra und Bodyscans durchgeführt. Zudem werden grundlegende Kraftübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken erlernt und verbessert. Das Prinzip der progressiven Belastungssteigerung wird genutzt, um sowohl den Körper als auch den Geist zu fordern und so Fokus und Widerstandskraft zu entwickeln. Durch das Verstehen, wie Emotionen im Körper wahrgenommen werden, können Teilnehmende Krafttraining als therapeutisches Mittel nutzen, auch um emotionale Blockaden zu überwinden.

Der Unterricht wird je nach Bedarf sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch stattfinden. Beide Referenten werden in allen Sitzungen anwesend sein und moderieren, erklären und unterstützen. Dadurch ist eine besonders intensive und effektive Betreuung der Teilnehmer*innen gewährleistet.

+++Mindful Lifting combines mindfulness, strength training, and self-therapy to enhance both physical and mental strength and resilience. Participants learn to support their athletes in building strength, overcoming emotional challenges, and boosting self-confidence. The training includes body awareness practices like yoga nidra and body scans, alongside fundamental strength exercises such as squats, deadlifts, and bench presses. Progressive overload principles are applied to cultivate focus and resilience. By recognizing how emotions manifest in the body, strength training becomes a tool for releasing tension and overcoming emotional blockages.

Classes will be held in both English and German as required. Both instructors will be present in all sessions and will moderate, explain and support. +++


Inhalte

  • Körperwahrnehmung und Yoga Nidra – Verbesserung der Körperwahrnehmung und Konzentration durch geführte Bodyscans.
  • Emotionale Landkarte des Körpers – Verstehen, wie sich Emotionen körperlich zeigen, und lernen, damit umzugehen.
  • Traumatherapie-Theorie – Einblicke aus The Body Keeps the Score über im Körper gespeicherte Traumata.
  • Grundlegende Kraftübungen – Achtsames Erlernen von Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken.
  • Progressive Belastungssteigerung – Techniken, um mentale und körperliche Widerstandskraft zu stärken.
  • Krafttraining als Selbsttherapie – Krafttraining als Methode zur Verarbeitung von Traumata nutzen.

Referenten

Anton Bechtloff
Dr. Ashwin Phatak

Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen

Mindful Lifting richtet sich an alle, die sich für die Schnittstelle zwischen körperlichem und geistigem Wohlbefinden interessieren, und vermittelt einen ganzheitlichen Trainingsansatz. Der Kurs befähigt die Teilnehmer*innen, Kraft mit der Absicht aufzubauen, durch Bewegung zu heilen und eine größere Selbstbeherrschung zu erreichen:

  • Trainer*innen(Athletiktrainer*innen, Personal Trainer*innen, Coaches und Übungsleiter*innen) lernen, Achtsamkeit gezielt in Trainingsprozesse einzubinden, um Konzentration, Körperwahrnehmung und Leistungssteigerung ihrer Athlet*innen zu fördern.
  • Fachpersonal im Sport- und Gesundheitsbereich (Physiotherapeut*innen, Sporttherapeut*innen, Sportpsycholog*innen, Ergotherapeut*innen, Sportmediziner*innen, Gesundheits- und Bewegungsberater*innen) erhält Impulse, um Krafttraining als ganzheitliches Werkzeug zur Verletzungsprävention, Resilienz und Erholung zu nutzen.
  • Lehrende & Verantwortliche in der Trainingsbildung erhalten fundiertes Wissen zur Verbindung von Achtsamkeit und Krafttraining und dessen Vermittlung an ihre Zielgruppen.
  • Auch (Kraft-)Sportler*innen, Fitness- und Yogabegeisterte, die für sich selbst nachhaltige Trainingsgewohnheiten entwickeln möchten, sind willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, können aber den Einstieg erleichtern.

Veranstaltungsort

Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln

TeilnehmerInnen

Max. 15 Personen

Termin

10.05.2025

Veranstaltungsdauer:    1 Tag
Samstag, 09:30 - 17:30 Uhr
inklusive Mittagessen

Anmeldeschluss

Der Anmeldeschluss ist am 26.04.2025

Gebühren (Euro)

Teilnahmegebühr 198,00EUR
vergünstigte Teilnahmegebühr* 187,00EUR
DSHS-Studierendengebühr 176,00EUR

*= DSHS Mitarbeiter*innen, (NICHT DSHS) Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende, SpoHo.Net PLUS-Mitglieder*innen (einjährige Mitgliedschaft)

Bescheinigung

Teilnahme

Starttermine