Mental Coaching - Basics
Inhalte
- Kommunikation im Sport: Wie spreche ich mit meinen Trainingskolleg*innen, mit Trainer*innen oder mit mir selbst? Wie könnte ich meine Kommunikation klarer gestalten?
- Körpersprache und Embodiment: Welchen Einfluss hat die Körpersprache auf die eigene und gegnerische Leistung? Wie wirkt die eigene Körpersprache und welchen Einfluss kann ich auf sie nehmen?
- Beziehungsbildung: Wie kann ich Beziehungen zu Trainer*innen oder (Mit-)Spieler*innen aufbauen, verändern und verbessern? Wie schaffe ich die Grundlagen für eine vertrauensvolle Atmosphäre?
- Teambuilding: Wie stärke ich den Zusammenhalt zwischen Kolleg*innen oder zwischen Trainer*in und Athlet*innen bzw. innerhalb einer Mannschaft unter Mitspieler*innen? Wie kann ich Teamprozesse erkennen und Einfluss darauf nehmen?
- Motivation: Welche Arten von Motivation gibt es? Wie kann man diese feststellen und für das Schaffen eines motivierenden Umfelds nutzen?
- Zielsetzung: Wie sollte ich Ziele setzen, damit sie realisierbar sind und erreicht werden? Wie kann ich Ziele nutzen in meiner täglichen Arbeit? Welche verschiedenen Zieltypen gibt es und wann sind welche angemessen?
- Umgang mit Misserfolg: Wie gehe ich mit Erfolg und Misserfolg um? Wie kann ich Athlet*innen darin unterstützen?
- Drucksituationen: Was ist Druck und wie entsteht dieser? Was passiert unter Druck? Wie kann ich selbst mit Druck umgehen oder meine Spieler*innen im Umgang mit Leistungsdruck unterstützen?
Referentinnen
Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen
Es gibt keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Zielgruppe sind:
- Trainer*innen
- Gruppen- und Übungsleiter*innen
- Personal Trainer*innen
- Coaches
- Sportstudierende
- Interessierte
Veranstaltungsort
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
TeilnehmerInnen
Max. 16 Personen
Termin
27.09.2025 und 28.09.2025 Veranstaltungsdauer: 2 Tage Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 09:00 - 16:00 Uhr inklusive Mittagessen Weitere Termine dieser Weiterbildung finden Sie in dem Infokasten „Starttermine“ auf dieser Seite. Klicken Sie dort auf das gewünschte Startdatum, dann erscheinen die vollständigen Veranstaltungstage und Uhrzeiten auf der neu geladenen Seite.
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss ist am 13.09.2025
Gebühren (Euro)
Teilnahmegebühr | 301,00EUR | |
vergünstigte Teilnahmegebühr* | 287,00EUR | |
DSHS-Studierendengebühr | 267,00EUR |
Bescheinigung
Teilnahme
Anerkennung