Chiropressur nach Dr. Thome

Konzept zur Behandlung von Schmerzen des muskuloskeletaren Systems

In der Fortbildung wird die manuelle Methode Chiropressur nach Dr. Thome vorgestellt. Bei diesem Behandlungskonzept wird manueller Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte bei gleichzeitiger Durchführung passiver Bewegungen des an der Schmerzsymptomatik beteiligten Körperteils ausgeübt. Ziel ist es, Gelenkblockaden und Muskelfunktionsstörungen so zu beseitigen. Da lediglich die Pressur von 14 Akupunkturpunkten nötig ist, ist die Methode ohne manualtherapeutische bzw. Akupunktur-Kenntnisse erlernbar. Durch den Einsatz mobilisierender Verfahren und Druck auf Akupunkturpunkte stellt die Chiropressur eine sanfte, risikoarme Form dar.

Anatomische Kenntnisse sind zwingend erforderlich und Voraussetzung für die Kursteilnahme.

Inhalte

  • Vorstellung des Konzeptes Chiropressur
  • Kurze Darstellung der Basiskonzepte Akupunktur und Chirotherapie
  • Obere und untere Störungskette
  • Die Akupunkturpunkte der Chiropressur
  • Die einzelnen Schritte der Chiropressur

Referent

Dr. med. Alois Thome

Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen

Sportmediziner*innen, Sporttherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen, Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Sportlehrer*innen, Studierende mindestens drittes Semester, Interessierte mit anatomischen Vorkenntnissen

Anatomische Kenntnisse sind zwingend erforderlich und Voraussetzung für die Kursteilnahme.

Veranstaltungsort

Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln

TeilnehmerInnen

Max. 12 Personen

Termin

21.11.2026 und 22.11.2026

Veranstaltungsdauer:   2 Tage
Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr
Sonntag, 09:00 - 16:00 Uhr
inklusive Mittagessen

Anmeldeschluss

Der Anmeldeschluss ist am 07.11.2026

Gebühren (Euro)

Teilnahmegebühr 535,00EUR
vergünstigte Teilnahmegebühr* 505,00EUR
DSHS-Studierendengebühr 476,00EUR

*= DSHS Mitarbeiter*innen, (NICHT DSHS) Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende, SpoHo.Net PLUS-Mitglieder*innen (einjährige Mitgliedschaft)

Bescheinigung

Teilnahme

Anerkennung

Zudem erkennen verschiedene Sportfachverbände diese Weiterbildung als Fortbildung zur Lizenzverlängerung an. Bitte erkundigen Sie sich hierfür direkt bei Ihrem Verband. Dort bekommen Sie darüber hinaus auch detaillierte Informationen wie etwa zum Umfang der Anerkennung für Ihre Lizenzstufe.

Kontakt

Weitere interessante Angebote