Entspannungsverfahren für Kinder

Die Lebenssituation von Kindern hat sich verändert und ist häufig durch Unruhe und Hektik geprägt. Neben den Pflichtterminen wie Kindergarten und Schule eilen die Kinder zu weiteren Terminen und Kursen, ohne zwischendurch zur Ruhe zu kommen. Dazu kommt die Reizüberflutung durch diverse digitale Medien. Nicht nur Kinder leiden unter diesen hohen Belastungen, sondern auch Lehrer*innen, Erzieher*innen, Betreuer*innen und Eltern. Im Rahmen dieser Weiterbildung werden praxisnahe Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Kindern beibringen kann, sich selbst zu regulieren, aktiv und bewusst zu entspannen und dadurch Stress abzubauen. Im Vordergrund stehen dabei entspannende Momente, Massagen, Fantasiereisen sowie die Entspannungstechniken Progressive Muskelrelaxation und Autogenes Training.

Inhalte

  • Stress, Stressbewältigung und Entspannung bei Kindern
  • Ablauf von Entspannungseinheiten
  • Einführung in verschiedene Entspannungsverfahren (Massage, Phantasiereisen, autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation

Referentin

Dr. Anja Steinbacher

Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen

  • Lehrer*innen
  • pädagogische Fachkräfte an Ganztagsschulen und Schulbegleitungen
  • Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas und Horten
  • Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagog*innen (z. B. in der Jugendhilfe oder Familienhilfe)
  • Selbstständige und Kursleiter*innen (z. B. Lerncoaching, Konzentrationstraining, Elternkurse, Eltern-Kind-Kurse, Entspannungstraining für Kinder)
  • Eltern und sonstige Interessierte, die mit Kindern zu tun haben

Veranstaltungsort

Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln

TeilnehmerInnen

Max. 18 Personen

Termin

06.09.2025

Veranstaltungsdauer:   1 Tag
Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr

Weitere Termine dieser Weiterbildung finden Sie in dem Infokasten „Starttermine“ auf dieser Seite. Klicken Sie dort auf das gewünschte Startdatum, dann erscheinen die vollständigen Veranstaltungstage und Uhrzeiten auf der neu geladenen Seite.

Anmeldeschluss

Der Anmeldeschluss ist am 23.08.2025

Gebühren (Euro)

Teilnahmegebühr 158,00EUR
vergünstigte Teilnahmegebühr* 147,00EUR
DSHS-Studierendengebühr 137,00EUR

*= DSHS Mitarbeiter*innen, (NICHT DSHS) Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende, SpoHo.Net PLUS-Mitglieder*innen (einjährige Mitgliedschaft)

Bescheinigung

Teilnahme

Anerkennung

Anerkennung

Verschiedene Sportfachverbände erkennen diese Weiterbildung als Fortbildung zur Lizenzverlängerung an. Bitte erkundigen Sie sich hierfür direkt bei Ihrem Verband. Dort bekommen Sie darüber hinaus auch detaillierte Informationen wie etwa zum Umfang der Anerkennung für Ihre Lizenzstufe.

Starttermine

Kontakt