Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining, das insbesondere der Kräftigung und Dehnung der tiefliegenden Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur dient und für eine gute Körperhaltung und Grundkondition sorgen soll. Erfunden von Joseph Pilates beruht diese Methode auf den Grundprinzipien Zentrierung, Atmung, Kontrolle, Konzentration/Aufmerksamkeit, Bewegungsfluss, Bewegungspräzision und Entspannung. Der Zentrierung kommt dabei zentrale Bedeutung zu, es geht im Pilates immer darum, das sogenannte Powerhouse, also die Tiefenmuskulatur der Wirbelsäule und des Beckenbodens, zu aktivieren. 
 
In der Weiterbildung lernen Sie zunächst die zentralen Pilates-Prinzipien kennen, erhalten viele Anregungen zum Aufbau und Durchführung einer Pilates-Stunde, lernen, wie man Hilfsmittel gezielt einsetzen kann und profitieren von den Tricks und Tipps aus dem Trainingsalltag der erfahrenen und hoch qualifizierten Referentin. Eine Videoanalyse bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, Ihre eigenen Bewegungsabläufe zu korrigieren und zu optimieren.
                        
                            Inhalte
                            
                                
- Grundübungen
 
- Variationsmöglichkeiten
 
- Unterrichten (Methodik/Didaktik)
 
- Aufbau und Ziele einer Pilates-Stunde
 
- Hilfsmittel/Zusatzgeräte
 
- Videoanalyse
 
                         
                        
                                
Referentin
                            
                            
                            
                                    
                                        Daniela Carta
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                
                                                    
                                                        Derzeitige Tätigkeit:
Promotionsstudierende an der Deutschen Sporthochschule Köln
Kursleiterin für Aqua Fitness, Nordic Walking, Pilates-Entspannungstechnikenund Fit Kick
Ausbilderin Rettungsschwimmen DLRG
Beruflicher Werdegang:
- Seit 2006: Jährliche Presenterin auf Aquaconventions
 
- Seit 2005: Ausbilderin für Aqua, Nordic Walking, Pilates Entspannungstechniken und Fit Kick
 
- Seit 2005: Ausbilderin von Rettungsschwimmern DLRG
 
- Seit 2004: Sportmasseurin
 
- Seit 2004: Sportlehrerin  in einer Schule, Italo Svevo
 
- Seit 1999: Kursleiterin für Pilates, Yoga, Fit Kick, Aqua, Workout, Aerobic, Les mills, Hot Iron, HIT, WBS
 
Ausbildung:
- Seit 2009: Promotionsstudentin
 
- 2002-2008: Diplomsportwissenschaft, DSHS Köln; Schwerpunkt: Prävention und Rehabilitation
 
- 2002-2010: Italienisch auf Lehramt; Sek. II
 
                                                 
                                             
                                         
                                     
                                 
                             
    
                        Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen
                            
                                (Diplom-)SportwissenschaftlerInnen, Sportstudierende, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, ÜbungsleiterInnen, KursleiterInnen, Interessierte
                         
                            
                            Veranstaltungsort
                            
                                Deutsche Sporthochschule Köln
                                Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
                         
                        
                            TeilnehmerInnen
                            
                                Max. 20 Personen
                            
                         
                            
                            Termin
                            
                                29.03.2025 und 30.03.2025
Veranstaltungsdauer:   2 Tage
Samstag, 09:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 09:00 - 15:30 Uhr
inklusive Mittagessen 
Weitere Termine dieser Weiterbildung finden Sie in dem Infokasten „Starttermine“ auf dieser Seite. Klicken Sie dort auf das gewünschte Startdatum, dann erscheinen die vollständigen Veranstaltungstage und Uhrzeiten auf der neu geladenen Seite.
                         
                        
                            Anmeldeschluss
                            
                                Der Anmeldeschluss ist am 15.03.2025
                         
                            
                            Gebühren (Euro)
                            
                                
                            
                                        | 
                                            Teilnahmegebühr | 
                                        
                                            259,00EUR | 
                                        
                                             | 
                                    
                                
                                        | 
                                            vergünstigte Teilnahmegebühr* | 
                                        
                                            244,00EUR | 
                                        
                                             | 
                                    
                                
                                        | 
                                            DSHS-Studierendengebühr | 
                                        
                                            229,00EUR | 
                                        
                                             | 
                                    
                                
                                *= DSHS Mitarbeiter*innen, (NICHT DSHS) Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende, SpoHo.Net PLUS-Mitglieder*innen (einjährige Mitgliedschaft) 
                        
 
                            
                        
                            Anerkennung
                            
                                
Anerkennung
	
Verschiedene 
Sportfachverbände erkennen diese Weiterbildung als Fortbildung zur Lizenzverlängerung an. Bitte erkundigen Sie sich hierfür direkt bei Ihrem Verband. Dort bekommen Sie darüber hinaus auch detaillierte Informationen wie etwa zum Umfang der Anerkennung für Ihre Lizenzstufe.
                        
 
                        
                                Veranstaltung nicht mehr buchbar
                                        Bitte wählen Sie einen anderen verfügbaren Termin. Weitere Termine finden Sie in Kürze an dieser Stelle.