Fahrradtechnik Workshop
Wer mit Gruppen auf dem Rad unterwegs ist, kennt das Problem: Der Defekt eines Einzelnen hält alle auf. Mit ein wenig Fachkenntnis und den nötigen Handgriffen lassen sich die meisten technischen Probleme im Handumdrehen lösen. Auch in Schulen ist das Thema Fahrradtechnik von großer Bedeutung, denn Schulfahrräder weisen vielfach technische Mängel auf.
Der Fahrradtechnik Workshop richtet sich vornehmlich an Personen, die mit Gruppen Radfahren, ganz gleich ob mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen.
Inhalte
Neben theoretischen Grundlagen zur Fahrradtechnik und Werkzeugkunde steht vor allem die praktische Arbeit am Fahrrad im Vordergrund dieses Workshops. Theorie:
- Werkstoff- bzw. Werkkunde
- Planung von Reparaturtagen in Schulen und Vereinen
- Einstellen von Bremsen und Schaltung (alle gängigen Radtypen)
- Reparaturen und Einstellarbeiten an Steuersatz, Innenlager und Naben
- Reparatur von Beleuchtungsanlagen
- Zentrieren von Laufrädern
- Einstellung von Federgabeln und Dämpfern
- Notreparaturen unterwegs
- Radpflege
Referent
Dr. Achim Schmidt
Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen
Radinteressierte, Radgruppenleiter*innen, Übungsleiter*innen, Lehrende, Pädagog*innen, Trainer*innen
Veranstaltungsort
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
TeilnehmerInnen
Max. 10 Personen
Starttermine
20.10.2023, 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Gebühren (Euro)
Teilnahmegebühr | 130,00EUR | |
vergünstigte Teilnahmegebühr* | 122,00EUR | |
DSHS-Studierendengebühr | 114,00EUR |
Bescheinigung
Teilnahme
Anerkennung