Bootcamp Trainer

Anbieter von Bootcamps und Outdoor Fitnesstrainings sind in der letzten Zeit wie Pilze aus dem Boden geschossen. Das Training in und mit der Natur greift dabei die Wünsche der Menschen auf, wieder - back to the roots - an der frischen Luft im Grünen zu trainieren und dabei mit einfachsten Mitteln ein anspruchsvolles und hochintensives Training zu absolvieren.
In unserer Ausbildung zum Bootcamp Trainer lernen Sie, was ein gutes Bootcamp ausmacht und worauf Sie als Trainer*in achten müssen. Nach einer Einführung in die spezifischen Merkmale des Outdoor-Trainings erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Sicherheit und es werden Besonderheiten in der Trainingsgestaltung dargestellt. In umfangreichen Praxis-Einheiten setzen Sie das Gelernte direkt in die Tat um und erhalten vielfältige Ideen für eine abwechslungsreiche Gestaltung der Workouts. Abschließend wird auch der Einstieg in das Berufsfeld erörtert sowie rechtliche und marketingrelevante Themen besprochen.

Inhalte

  • Bootcamp und Outdoor Fitnesstraining – Einführung: Besonderheiten, Anforderungen, Vor- und Nachteile, Marktanalyse, Zielgruppen
  • Sicherheitsaspekte im Bootcamp und Outdoor Fitnesstraining: Schutz der Natur und Sicherheitshinweise für die Trainingsdurchführung
  • Besonderheiten in der Trainingsgestaltung: Kraft, Ausdauer und Koordinationstraining; Outdoor-Intervalltraining: Vorteile, Nachteile und Aufbau
  • Praxis: Warm-up und Teambuilding
  • Praxis: Unterwegs im Park und Wald – Training ohne große Geräte
  • Outdoor-Training mit Kleingeräten – Einführung und Kursgestaltung
  • Praxis: Outdoor-Training mit Kleingeräten
  • Theorie und Praxis: Motivation und Kundenbindung
  • Einstieg in das Berufsfeld
  • Rechtliche Aspekte und Marketing

Referentin

Jasmin Brandt

Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen

Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Sportlehrer*innen, Sportwissenschaftler*innen, Interessierte mit erster Trainer- und Übungsleitererfahrung

Veranstaltungsort

Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln

TeilnehmerInnen

Max. 20 Personen

Termin

02.09.2023

Veranstaltungsdauer:   1 Tag
Samstag, 08.30 - 17.30 Uhr
inklusive Mittagessen

Anmeldeschluss

Der Anmeldeschluss ist am 19.08.2023

Gebühren (Euro)

Teilnahmegebühr 151,00EUR
vergünstigte Teilnahmegebühr* 142,00EUR
DSHS-Studierendengebühr 133,00EUR

*= DSHS Mitarbeiter*innen, (NICHT DSHS) Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende, SpoHo.Net PLUS-Mitglieder*innen (einjährige Mitgliedschaft)

Bescheinigung

Bescheinigung