Ernährung und Sport (Online-Seminar)
+++ Ernährung und Sport findet als Online-Seminar statt. +++
Die Weiterbildung Ernährung und Sport beleuchtet am ersten Veranstaltungstag den Einfluss der Ernährung auf die sportliche Leistungsfähigkeit und Regeneration. Es werden grundlegende Aspekte der Ernährung und die Bedeutung der Nährstoffe im Sport besprochen. Darüber hinaus wird das Problemfeld Nahrungsergänzung diskutiert.
Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt auf dem Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit. Es werden unterschiedliche Ernährungskonzepte erörtert und Kenntnisse zur gesunden, ausgewogenen Ernährung vermittelt.
Des Weiteren hat die Weiterbildung zum Ziel, das Einschätzungsvermögen der Teilnehmer*innen zu schulen und sie zu befähigen, ihren Wissensstand kritisch zu reflektieren. So können diese anschließend besser beurteilen, bis wohin das eigene Ernährungswissen ausreicht und wann man die Beratung von ausgebildeten Fachkräften in Betracht ziehen sollte.
Inhalte
- Energiebilanz
- Besonderheiten der Sporternährung
- Grundlagen der Ernährung/Nährstoffgruppen
- Problemfeld Nahrungsergänzungsmittel
- ergogene Substanzen/Leistungsförderer
- Anwendungsbereiche: Basisernährung, Gewichtsreduktion, Gewichtsaufbau, Ernährung des (Leistungs-)Sportlers
Referentin
Lena Kadlec
Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen
(Sport-)Lehrer*innen, Ökotropholog*innen, Sportwissenschaftler*innen, Sportstudierende, Trainer*innen, Sportler*innen: Grundkenntnisse der Sportphysiologie und des Energiestoffwechsels erforderlich
Veranstaltungsort
ONLINE-VERANSTALTUNG
TeilnehmerInnen
Max. 20 Personen
Starttermine
29.04.2023, 09:00 Uhr bis 30.04.2023, 16:00 Uhr
Gebühren (Euro)
Teilnahmegebühr | 229,00EUR | |
vergünstigte Teilnahmegebühr* | 215,00EUR | |
DSHS-Studierendengebühr | 201,00EUR |
Bescheinigung
Teilnahme
Anerkennung