Steigende Lebenserwartungen und der demographische Wandel verdeutlichen die Relevanz der Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation für Personen ab 50 Jahren. Trotz eventuell bereits vorliegender chronischer Erkrankungen oder Alterserscheinungen ist es das Ziel, körperliche und kognitive Ressourcen zu fördern, die ein aktives und auch noch bis ins hohe Alter selbständiges Leben ermöglichen.
In dieser Weiterbildung wird erläutert, welche zielgruppenspezifischen Aspekte beim Sport mit Älteren zu beachten sind und auf welche Art und Weise ein solches Fitnesstraining individuell und zielorientiert durchgeführt werden kann. Dabei geht es zunächst um die Wissensvermittlung des aktuellen Forschungsstands zu altersbedingten Veränderungen der körperlichen Aktivität und der Funktionsfähigkeit des Körpers. Anschließend werden evidenzbasierte, zielgruppenspezifische Bewegungsformen vorgestellt und praktisch angewandt.
Neben Einblicken in ernährungsspezifische Aspekte im Alter werden spezifische Interventionsformen zur Reduktion des Sturzrisikos vorgestellt. Zudem werden diagnostische Methoden im sportmotorischen Bereich thematisiert, die sich zur Erfassung der körperlichen Leistungsfähigkeit von älteren Menschen eignen und für die Zielgruppe passende Ergebnisse liefern. Die Teilnehmer*innen erlernen, auf Basis der erhobenen Daten und der Erfassung des Ist-Zustands die evidenzbasierten Trainingsprogramme in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination für diese Altersgruppe passend anzuwenden.
Als Absolvent*in haben Sie trainings- und bewegungswissenschaftliche Kenntnisse für die spezifische Gruppe der Älteren erworben und können daraus ableitend ein altersgerechtes Gruppen- sowie Personal Training planen und durchführen.
Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen
Sportwissenschaftler*innen, Personal Trainer*innen, Fitnesstrainer*innen, Übungsleiter*innen, Sportstudierende und Interessierte mit ersten Trainingserfahrungen
Veranstaltungsort
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Termin
18.11.2023 und 19.11.2023
Veranstaltungsdauer: 2 Tage
Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr
Sonntag, 09:00 - 16:00 Uhr
inklusive Mittagessen
Weitere Termine dieser Weiterbildung finden Sie in dem Infokasten „Starttermine“ auf dieser Seite. Klicken Sie dort auf das gewünschte Startdatum, dann erscheinen die vollständigen Veranstaltungstage und Uhrzeiten auf der neu geladenen Seite.
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss ist am 04.11.2023
Gebühren (Euro)
Teilnahmegebühr |
258,00EUR |
|
vergünstigte Teilnahmegebühr* |
243,00EUR |
|
DSHS-Studierendengebühr |
228,00EUR |
|
*= DSHS Mitarbeiter*innen, (NICHT DSHS) Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende, SpoHo.Net PLUS-Mitglieder*innen (einjährige Mitgliedschaft)