Psychische Gesundheit für Sportler*innen und Trainer*innen
Aufbaumodul im Rahmen der Workshopreihe „Psychosoziale Kompetenzen für starke Trainer*innen“Die psychische Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für optimale Leistung und Persönlichkeitsentwicklung. Aber psychische Erkrankungen treten im Leistungssport in der gleichen Häufigkeit auf wie in der Normalbevölkerung. Trotzdem werden sie häufig noch als Tabuthema behandelt. Darum ist es für Trainer*innen umso wichtiger zu wissen, auf welche Anzeichen und Symptome zu achten ist – bei den Sportler*innen und bei ihnen selbst. Vor allem Depressionen aber auch Essstörungen sind im Leistungssport zu finden. Und wie kann dann ein Gespräch mit den Sportler*innen über dieses Thema optimal geführt werden? Was kann ein*e Trainer*in konkret tun, wenn Sportler*innen vermutlich von einer solchen Erkrankung betroffen sind? Welche Hilfen stehen zur Verfügung? Diese und weitere Fragen werden in unserem Modul beantwortet.
Ziele:
- Vermittlung von Wissen über das Auftreten von psychischen Erkrankungen im Leistungssport
- Erkennen von Symptomen und Früherkennungssignalen
- Kennenlernen von möglichen Handlungsstrategien bei der Ansprache und Hilfevermittlung
- Handlungsimpulse zur Prävention und zur Erhaltung psychischer Gesundheit durch Trainer*innenverhalten
Inhalte
- Vermittlung von Prävalenzen, Symptomen und Früherkennungssignalen von Psychischen Erkrankungen
- Kennenlernen von Handlungsstrategien bei der Kommunikation mit Sportler*innen und bei der Hilfevermittlung
- Prävention durch Trainer*innenverhalten
Basismodul: Psychosoziale Kompetenzen für starke Trainer*innen (Basismodul der Workshopreihe) Weitere Aufbaumoduel: Schwierige Gespräche als Trainer*in konstruktiv führen Sexualisierte und psychische Gewalt im Sport - als Trainer*in handlungsfähig bleiben und sich vor falschem Verdacht schützen Wie erschaffe ich ein Trainingsklima, in dem meine Sportler*innen gerne leisten möchten? Ich als Trainer*in, Sie als Eltern, WIR für die Sportler*innen Multimodales Stressmanagement für Trainer*innen
Referentin
Marion Sulprizio
Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen
Trainer*innen, Übungsleiter*innen
Veranstaltungsort
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
TeilnehmerInnen
Max. 20 Personen
Termin
29.04.2023 Veranstaltungsdauer: 1 Tag Samstag, 09:00 - 12:15 Uhr
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss ist am 15.04.2023
Gebühren (Euro)
Teilnahmegebühr | 100,00EUR | |
vergünstigte Teilnahmegebühr* | 94,00EUR | |
DSHS-Studierendengebühr | 88,00EUR |
Bescheinigung
Teilnahmebescheinigung
„Hinweis: Eine zusätzliche Gesamtbescheinigung für die Teilnahme an der kompletten WorkshopreihePsychosoziale Kompetenzen für starke Trainer*innen können Sie bei uns beantragen, wenn Sie neben diesem Aufbaumodul auch an drei weiteren Aufbaumodulen sowie dem Basismodul teilgenommen haben.“