Schwimmen in der Primarstufe
(Online-Seminar)

+++ Diese Weiterbildung findet als Online-Seminar statt. Die Praxiseinheiten sowie die Teilnahme von Eltern mit ihren Kindern entfallen. Die Preise sind dafür entsprechend reduziert.+++

Der Lehrplan Sport der Grundschule sieht vor, ein Schuljahr lang Schwimmunterricht zu erteilen. Dafür muss die Lehrperson die Rettungsfähigkeit und Erste Hilfe-Kenntnisse sowie sicherheitsrelevantes Wissen zum Schwimmbad und zur Aufsichtspflicht nachweisen. Doch ist sie darüber hinaus noch mit komplexeren Anforderungen konfrontiert, da die zu unterrichtenden Gruppen sich nicht – wie in Schwimmschule oder Schwimmverein – auf einem vergleichbaren Niveau befinden, sondern meist aus großen und heterogenen Klassen bestehen.

Deshalb benötigen Lehrende hier methodisch-didaktische Kenntnisse, um ein kompaktes Programm zum Schwimmenlernen aufzubauen und dazu auf die individuellen Bedürfnissen der SchülerInnen eingehen und mit ihren Ängsten und Unsicherheiten umgehen zu können. In dieser Weiterbildung eignen Sie sich an, die Schwerpunkte, die in der Primarstufe vermittelt werden sollen, in Ihrem Unterricht adäquat aufzubereiten.

Der Prozess und die Methoden des Kinderschwimmens sowie des Schwimmens in der Primarstufe sind vergleichbar.

Inhalte

  • Aneignung von Techniken, sich mit dem Wasser vertraut machen und das Schwimmbecken als Spielraum nutzen
  • Befähigung zur Differenzierung, welche Lerngruppen in welchen Schwimmbeckentiefen unterrichtet werden können
  • Anleitung zum Erlernen, Üben und Anwenden elementarer Schwimmtechniken
  • Anleitung zum Entdecken und Ausprobieren von vielfältigen Möglichkeiten des Springens
  • Anleitung zum Entdecken und Ausprobieren von vielfältigen Möglichkeiten des Tauchens

Referentin

Dr. Lilli Ahrendt

Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen

(Sport-)Lehrer*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Sportwissenschaftler*innen, Übungsleiter*innen oder Trainer*innen im Schwimmsport, Sporttherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, med. Bademeister*innen und Schwimmmeister*innen

Veranstaltungsort

ONLINE-VERANSTALTUNG

TeilnehmerInnen

Max. 12 Personen

Termin

05.08.2023 und 06.08.2023

Veranstaltungsdauer:   2 Tage
Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr
Sonntag, 10:00 - 13:00 Uhr
inklusive Literatur

Weitere Termine dieser Weiterbildung finden Sie in dem Infokasten „Starttermine“ auf dieser Seite. Klicken Sie dort auf das gewünschte Startdatum, dann erscheinen die vollständigen Veranstaltungstage und Uhrzeiten auf der neu geladenen Seite.

Anmeldeschluss

Der Anmeldeschluss ist am 22.07.2023

Gebühren (Euro)

Teilnahmegebühr 194,00EUR
vergünstigte Teilnahmegebühr* 183,00EUR
DSHS-Studierendengebühr 172,00EUR

*= DSHS Mitarbeiter*innen, (NICHT DSHS) Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende, SpoHo.Net PLUS-Mitglieder*innen (einjährige Mitgliedschaft)

Bescheinigung

Teilnahme (Beinhaltet nicht den Nachweis der Rettungsfähigkeit und der Ersten Hilfe!)