Eltern werden Schwimmlehrer*innen - Rückenschwimmen (Online-Seminar)
Viele Kinderschwimmkurse sind pandemiebedingt ausgefallen und die Wartelisten entsprechend lang. Doch Sie als Eltern können jetzt aktiv werden, statt nur abzuwarten, bis ein Kursplatz frei wird. Lernen Sie in unserer Weiterbildung, wie Sie Ihrem Kind das Schwimmen selbst beibringen können.
Von der Wassergewöhnung zu Hause, vom Spielen im Flachwasser bis zum sicheren Frühschwimmer im Tiefwasser bedarf es vieler Übungsstunden. Das erfordert von Eltern Hintergrundwissen, methodisches Geschick und eine Portion Einfühlungsvermögen, um aus hilflosen Nichtschwimmer*innen halbwegs sichere Schwimmer*innen zu entwickeln.
In unserer Weiterbildung „Rückenschwimmen“ vermitteln wir Ihnen ein 10-Schritte-Programm mit dem Ziel, seinem Kind die erste lebensrettende Schwimmtechnik – das Rückenschwimmen – beizubringen. Die Schwimmprüfung, z.B. Frühschwimmabzeichen Seepferdchen, kann im Schwimmbad erfolgen.
Die renommierte Sportwissenschaftlerin Dr. Lilli Ahrendt will Eltern unterstützen, in Zeiten der Pandemie neue Wege zu gehen. Sie promovierte an der Deutschen Sporthochschule, publizierte zahlreiche Schwimmbücher, arbeitet mit den Schwimmverbänden und vermittelt das Schwimmen an Kinder und Lehrer schon seit vielen Jahren.
Zur Weiterbildung erhalten Sie das Buch „Schwimmen für Kinder“ sowie andere Unterlagen, wie das 10-Schritte-Programm und Bildtafeln.
Inhalte
- Deutsche Prüfungsordnung: Frühschwimmer
- Wassergewöhnung und Wasserbewältigung als Voraussetzung zum Bewegungslernen
- Wassersicherheit und Selbstrettung als vorrangiges Lernziel
- Methodische Schritte zum Erlernen des Rückenschwimmens
- Unterstützende Materialien in Form von Malvorlagen und Bildtafeln.
- Einsatz von Schwimm-, Bewegungs- und Auftriebshilfen
Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen
Eltern, Erzieher*innen, Familienhelfer*innen, Kinderpfleger*innen/Sozialassistent*innen und Interessierte
Veranstaltungsort
ONLINE-VERANSTALTUNG
TeilnehmerInnen
Max. 12 Personen
Termin
06.08.2022 Veranstaltungsdauer: 1 Tag Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss ist am 23.07.2022
Gebühren (Euro)
Teilnahmegebühr | 119,00EUR | |
vergünstigte Teilnahmegebühr* | 112,00EUR | |
DSHS-Studierendengebühr | 106,00EUR |
Bescheinigung
Teilnahme (Beinhaltet nicht den Nachweis der Rettungsfähigkeit und der Ersten Hilfe!)