Kinderschwimmen
Schwimmen mit 3-5 Jahre alten Kindern
Immer weniger Kinder können heute sicher schwimmen. Dabei kann eine gute Schwimmtechnik lebensrettend sein. Die Grundlagen dafür können schon im frühen Alter gelegt werden. Wie das geht und was dabei beachtet werden muss, lernen Sie in unserer Weiterbildung Kinderschwimmen. Die renommierte Sportwissenschaftlerin und Expertin im Eltern-Kind- und Schwangerenschwimmen, Dr. Lilli Ahrendt, bildet die Teilnehmenden zu KursleiterInnen im Kinderschwimmen aus. Dabei steht das entwicklungsgemäße Planen und Gestalten von Unterrichtseinheiten im Mittelpunkt der Weiterbildung. Die TeilnehmerInnen lernen unter anderem verschiedene Gruppen- und Wasserspiele zum Erlenen der schwimmerischen Grundfertigkeiten sowie unterschiedliche Schwimm-, Bewegungs- und Auftriebshilfen kennen. Das Besondere der Weiterbildung ist, dass Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren mit ihren Eltern an der Weiterbildung teilnehmen und die WeiterbildungsteilnehmerInnen die Theorie so direkt auch in der Praxis mit Eltern und Kindern erleben können.Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Weiterbildung, auch wenn sie wieder in Praxis stattfinden kann, vorübergehend noch ohne Eltern und deren Kinder stattfinden muss.Inhalte
- entwicklungspsychologische Voraussetzungen des Kindes, Selbständigkeit, motorisch-koordinative Fertigkeiten, Spiel- und Lernverhalten
- entwicklungsgemäßes Planen und Gestalten von Unterrichtsinhalten, Gruppen- und Wasserspiele
- von der Eltern-Kind-Schwimmgruppe zur Kinderschwimmgruppe: Organisation, Rolle von Eltern und Schwimmlehrer
- schwimmerische Grundfertigkeiten, Wasserbewältigung und frühes Schwimmenlernen mit dem Ziel Bewegungsförderung und Wassersicherheit
- Schwimm-, Bewegungs-, Auftriebshilfen
- Elterninformationen
- Selbstrettung und Sicherheitserziehung
Referentin
Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen
Lehrende mit sportwissenschaftlichem Studium, (Diplom-)Sportwissenschaftler*innen, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, Erzieher*innen, Masseurinnen und Masseure, med. Bademeister*innen, Schwimmmeister*innen, Hebammen und Entbindungspfleger, Übungsleiter*innen oder Trainer*innen im Schwimmsport
Veranstaltungsort
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
TeilnehmerInnen
Max. 20 Personen
Termin
15.10.2022 und 16.10.2022 Veranstaltungsdauer: 2 Tage Samstag, 09:00 - 18:00 Uhr Sonntag, 09:00 - 14:30 Uhr inklusive Mittagessen und Literatur Weitere Termine dieser Weiterbildung finden Sie in dem Infokasten „Starttermine“ auf dieser Seite. Klicken Sie dort auf das gewünschte Startdatum, dann erscheinen die vollständigen Veranstaltungstage und Uhrzeiten auf der neu geladenen Seite.
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss ist am 01.10.2022
Gebühren (Euro)
Teilnahmegebühr | 293,00EUR | |
vergünstigte Teilnahmegebühr* | 277,00EUR | |
DSHS-Studierendengebühr | 261,00EUR |
Bescheinigung
Teilnahme (Beinhaltet nicht den Nachweis der Rettungsfähigkeit und der Ersten Hilfe!)
Anerkennung
Bei Vorlage der Teilnahmenachweise:
- Säuglingsschwimmen
- Kleinkindschwimmen und
- Kinderschwimmen
Zudem erkennen verschiedene Sportfachverbände diese Weiterbildung als Fortbildung zur Lizenzverlängerung an. Bitte erkundigen Sie sich hierfür direkt bei Ihrem Verband. Dort bekommen Sie darüber hinaus auch detaillierte Informationen wie etwa zum Umfang der Anerkennung für Ihre Lizenzstufe.