Unterrichtsstörungen reduzieren – Coaching für Sportlehrer*innen (Online-Seminar)
Inhalte
In der Auftaktveranstaltung mit einer Kleingruppe von max. 4 Personen führt unser erfahrener Coach Sie in das Thema „Unterrichtsstörungen im Schulsport“ ein und stellt die wesentlichen Ansatzpunkte vor. Sie überlegen im Nachgang zu dieser Veranstaltung, was Sie persönlich aufnehmen bzw. woran Sie in Ihrem Unterricht arbeiten möchten.
Ihr Coach begleitet Ihren Weiterentwicklungsprozess in den darauffolgenden Wochen in 3 individuellen Einzelcoachings per Videoberatung. Die Termine sprechen Sie innerhalb eines festgelegten Zeitfensters individuell mit dem Referenten ab. Erproben Sie Methoden, mit denen Sie Störungen reduzieren, sowie die Konzentration und Mitarbeit der Schüler*innen steigern können. Arbeiten Sie ganz gezielt mit Ihrem Coach an Situationen aus dem eigenen Unterricht und profitieren Sie von einem persönlichen Feedback zu den umgesetzten Maßnahmen.
In einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung findet ein Austausch mit der Kleingruppe über die erprobten Methoden und deren Wirksamkeit sowie ein abschließendes Feedback des Referenten statt.
Sollte erneut Distanzunterricht erforderlich werden, so wird die Weiterbildungsmaßnahme diese Bedingung mit berücksichtigen. Impulse und Anregungen werden sich dann auch darauf beziehen. Grundsätzlich wird allerdings der Inhalt „Unterrichtsstörungen“ vor allem mit Blick auf den Präsenzunterricht thematisiert. Anregungen und Tipps für die Praxis lassen sich dann im Sinne einer „Vorratsdidaktik“ sichern.
Referent
Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen
Erfahrene Sportlehrer*innen aller Schulformen
Veranstaltungsort
ONLINE-VERANSTALTUNG
TeilnehmerInnen
Max. 4 Personen
Termin
Dienstag, 16.8.2022, 17.00 - 18.30 Uhr (Auftaktveranstaltung) Donnerstag, 03.11.2022, 17.00 - 18.30 Uhr (Abschlussveranstaltung) In den Wochen dazwischen werden drei individuelle Beratungstermine à 45 (1. Termin) und 30 Minuten (Folgetermine) vereinbart. Diese sind an folgenden Tagen im angegebenen Zeitfenster möglich: Einzeltermin 1: 06.09.2022 oder 07.09.2022, jeweils nach Absprache zwischen 18 - 20 Uhr Einzeltermin 2: 21.09.2022, jeweils nach Absprache zwischen 16.00 - 20.00 Uhr Einzeltermin 3: 25.10.2022, jeweils nach Absprache zwischen 16.00 - 20.00 Uhr
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss ist am 02.08.2022
Gebühren (Euro)
Teilnahmegebühr | 211,00EUR |
Bescheinigung
Teilnahme