Rückenschullehrer
In Kooperation mit dem Forum „Gesunder Rücken - besser leben e.V.“/KddR
Die Weiterbildung zum Rückenschullehrer des Forums „Gesunder Rücken – besser leben e.V.“ basiert auf den Zielen, den Inhalten und dem Curriculum der KddR (Konföderation der deutschen Rückenschulen) und umfasst 60 Unterrichtseinheiten.Inhalte
- Allgemeine Grundlagen der Rückenschule
- Rückenschmerz als biopsychosoziales Problem
- Psychologische und behaviorale Aspekte des Rückenschmerzes
- Soziale Aspekte des Rückenschmerzes
- Therapie, Intervention, Prävention
- Planung, Durchführung und Evaluation eines Rückenschulprogramms
- Aufbau, Organisation und Finanzierung einer Rückenschule
- Qualitätssicherung und Evaluation
- Abschl. Prüfung zum Zertifikat des Forums „Gesunder Rücken – besser leben e.V.“ (KddR)
Referent
Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen
Ärzte (Allgemeinmed., Sportmed., Orthopäde, Facharzt physik. und rehab. Medizin, Psychologe), Sportstudierende (ab 4. Semester), SportlehrerInnen, SportwissenschaftlerInnen, GymnastiklehrerInnen, Physio- und ErgotherapeutInnen, Masseurinnen und Masseure, med. BademeisterInnen mit Ausbildungsbeginn nach 1994 Qualifikationsnachweise bitte der Anmeldung beifügen!
Veranstaltungsort
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
TeilnehmerInnen
Max. 20 Personen
Termin
Veranstaltungsdauer: 6 Tage Freitag, 24.06.2022, 11.00 - ca. 20.30 Uhr Samstag, 25.06.2022, 09.00 - ca. 19.30 Uhr Sonntag, 26.06.2022, 09.00 - ca. 16.45 Uhr Freitag, 08.07.2022, 11.00 - ca. 18.30 Uhr Samstag, 09.07.2022, 09.00 - ca. 17.15 Uhr Sonntag, 10.07.2022, 09.30 - ca. 14.30 Uhr Bei den angegebenen Uhrzeiten handelt es sich nur um ungefähre Angaben. Die genauen Uhrzeiten werden Ihnen vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt.
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss ist am 10.06.2022
Gebühren (Euro)
Teilnahmegebühr | 510,00EUR | |
vergünstigte Teilnahmegebühr* | 470,00EUR | |
DSHS-Studierendengebühr | 430,00EUR |
Bescheinigung
- "Lizenz Rückenschullehrer" des Forums „Gesunder Rücken-besser leben e.V."/ KddR (3-jährige Gültigkeit)
- Sportstudierende erhalten diese nach Studienabschluss
Anerkennung