Functional Training - Rehabilitation
+++Abhängig von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie ist es möglich, dass Termine kurzfristig abgesagt werden müssen. Angemeldeten Teilnehmer*innen entstehen in diesem Fall selbstverständlich keine Kosten+++
Seit Mark Verstegen wird der Begriff „funktionelles Krafttraining", oder „Core-Training" in Deutschland vor allem in der Fitnessbranche als profitables Modewort verwendet. Ein Hauptbestandteil des Konzepts liegt jedoch in der Reduktion und der Rehabilitation von Verletzungen, die eine große Rolle in der täglichen Arbeit von Athletik- und Rehatrainerinnen und -trainern spielen. Daher sind auch Physiotherapeuten wie Gray Cook eng mit dem Begriff des funktionellen Krafttrainings verbunden.
Ziel des Kurses ist es, relevante Trainingsinterventionen abzuleiten und deren Umsetzung in praktischen Unterrichtseinheiten zu üben.
Inhalte
- Grundlagen: funktionelle Anatomie, myo fasziale Verbindungen, Bodenreaktionskräfte etc.
- Diagnoseverfahren zum identifizieren und interpretieren (FMS©/SFMA©) von Sportverletzungen
- häufige Verletzungsbilder und deren Ursachen
Referent
René Lingscheid
Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen
SportwissenschaftlerInnen, Sportstudierende, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, MedizinerInnen, TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen, Interessierte
Veranstaltungsort
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
TeilnehmerInnen
Max. 16 Personen
Termin
27.11.2021 und 28.11.2021 Veranstaltungsdauer: 2 Tage Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 09:00 - 16:00 Uhr inklusive Mittagessen
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss ist am 13.11.2021
Gebühren (Euro)
Teilnahmegebühr | 265,00EUR | |
vergünstigte Teilnahmegebühr* | 250,00EUR | |
DSHS-Studierendengebühr | 235,00EUR |
Bescheinigung
Teilnahme
Anerkennung