DSHS Personal Trainer
Inhalte
Übergreifend legen wir bei der Vermittlung der Inhalte sehr viel Wert auf die Praxis - daher gibt es durchgängig intensive praktische Einheiten zu den einzelnen Kursinhalten (s.u.). Wir bieten darüber hinaus bspw. mehrere Termine für Lehrübungen zur Durchführung einer Personal Training Stunde an und geben ausführliches Feedback zu Ausarbeitungen der TeilnehmerInnen, damit Sie das erlernte Wissen direkt vertiefen können.
Referenten
Zielgruppen/Teilnahmevoraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudiumoder
- Nachweis der erforderlichen Eignung im Berufoder
- Ausgebildete*r Physiotherapeut*in oder Krankengymnast*in mit zusätzlichem Nachweis einer Tätigkeit als Übungsleiter*in bzw. Trainer*in im Sport
Teilnahmevoraussetzungen für DSHS-Studierende
- Abgeschlossenes Basisstudium
- Bitte beachten Sie, dass die schriftliche Prüfung erst nach Abschluss des Bachelorstudiums abgelegt werden kann (s. Prüfungsordnung § 10). Die Vorlage der Bachelor-Urkunde ist hierfür zwingend erforderlich!
Bitte laden Sie die entsprechenden Qualifikationsnachweise im Upload-Bereich im Anmeldeprozess hoch.
Berufsfelder
- Individuelles Coaching von Personen oder Gruppen mit besonderen Bedürfnissen im Studio, bei Kunden oder Outdoor (Führungskräfte, Senioren, Übergewichtige, Marathonvorbereitung, Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Prominente, etc.)
- Tätigkeiten im Sport (Fitnessstudios, Sportclubs etc.)
- Tätigkeiten im Gesundheitswesen (Gesundheitszentren, Reha-Zentren, Kliniken, Pflegeheime, Krankenkassen, Arztpraxen, Interessenverbände etc.
- Tätigkeiten im Tourismus (Reiseveranstalter, Sporthotels, Fitness-/Wellnesseinrichtungen etc.)
- Tätigkeiten in Unternehmen diverser Branchen (Betriebliches Gesundheitsmanagement etc.)
- Lehrtätigkeiten in Aus-/Weiterbildungseinrichtungen
Veranstaltungsort
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
TeilnehmerInnen
Max. 18 Personen
Termin
Veranstaltungsdauer: März bis November 2021 06./07. März 2021 (Grundlagen) + 19. März 2021 (Grundlagen) + 20./21. März 2021 + 16. - 18. April 2021 + 08./09. Mai 2021 + 12./13. Juni 2021 + 03./04. Juli 2021 + 24./25. Juli 2021 + 21./22. August 2021 + 04./05. September 2021 + 25./26. September 2021 + 08. - 10. Oktober 2021 Änderungen vorbehalten Bitte beachten Sie, dass Sie außerhalb der Präsenztermine genügend Zeit zum Lernen und zur Erledigung von Hausaufgaben einplanen. Beginn für DSHS Studierende ist erst am 20./21. März 2021. Prüfung: 13./14. November 2021 An den Präsenztagen (Prüfungstermin ausgenommen) ist das Mittagessen inklusive
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss ist am 06.02.2021
Gebühren (Euro)
Teilnahmegebühr | 2.393,00EUR | |
vergünstigte Teilnahmegebühr* | 2.261,00EUR | |
DSHS-Studierendengebühr | 2.129,00EUR |
Bescheinigung
Zertifikat nach §62 (4) Hochschulgesetz NRW Für DSHS-Studierende:
Mit Bestehen der mündlichen Prüfung und der regelmäßigen Teilnahme erhalten die Studierenden bereits das „Transcript of Records“ sowie eine formlose Bescheinigung über die Teilnahme. Erst mit Abschluss des sportwissenschaftlichen Studiums und der im Anschluss daran bestandenen schriftlichen Prüfung im Zertifikatsstudiengang ist der Erwerb des Zertifikats „DSHS Personal Trainer“ nach §62 (4) Hochschulgesetz NRW möglich. Für die schriftliche Prüfung des Zertifikatsstudiengangs ist eine gesonderte Anmeldung bei der Universitären Weiterbildung unter Vorlage der Bachelor-Urkunde erforderlich. Prüfungstermine werden im Internet veröffentlicht. Für alle gilt: 85% Anwesenheit verpflichtend.
Anerkennung
21 CP gemäß des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Zudem erkennen verschiedene Sportfachverbände diesen Zertifikatsstudiengang als Fortbildung zur Lizenzverlängerung an. Bitte erkundigen Sie sich hierfür direkt bei Ihrem Verband. Dort bekommen Sie darüber hinaus auch detaillierte Informationen wie etwa zum Umfang der Anerkennung für Ihre Lizenzstufe.
Stimmen



